Eurograbber-Attacke bringt 36 Mio. Euro

Check Point Software Technologies und Versafe haben das Whitepaper "Eine Fallstudie von Eurograbber: Wie mithilfe von Malware 36 Millionen gestohlen wurden" veröffentlicht. Die Untersuchung deckt eine Attacke auf, mit deren Hilfe Geschäfts- und Privatkunden europäischer Banken um Millionen von Euro betrogen wurden [...]

Eurograbber war gezielt gegen Bankkunden gerichtet und nutzte eine Kombination von Malware, die sowohl auf Computern als auch auf mobilen Endgeräten ausgeführt wurde. In Verbindung mit dem Command- & Control-Center der Angreifer infizierte die Malware zunächst die Rechner der Opfer und dann ihre mobilen Endgeräte. Ziel war, auf diesem Weg SMS-Nachrichten abzufangen und mithilfe der gewonnenen Informationen den Zweifaktor-Authentifizierungsprozess der Banken zu umgehen. Auf Basis der gestohlenen Daten und Transaktionsauthentifizierungsnummern (TAN) führten die Angreifer den automatischen Transfer von Geldbeträgen zwischen 500 und 250.000 Euro von den Konten der Opfer auf getarnte Konten – so genannte „Mule Accounts“ – in ganz Europa aus.

Schätzungen der beiden Unternehmen zufolge wurden mehr als  36 Millionen Euro von mehr als 30.000 Geschäfts- und Privatkonten gestohlen.    Die Attacken hatten ihren Ursprung in Italien, breiteten sich aber schnell nach Deutschland, Holland und Spanien aus. Für den Angriff wurde eine neue und erfolgreiche Iteration einer bekannten Bot-Attacke (der Zeus-Tojaner) eingesetzt. Insbesondere wurde auf Android- und Blackberry-Geräte abgezielt.

Die Fallstudie gibt schrittweise Einblick in die Art und Weise, wie Eurograbber gegen tausende europäischer Bankkunden ausgeführt wurde. Der vollständige Report steht unter http://www.checkpoint.com/products/downloads/whitepapers/Eurograbber_White_Paper.pdf zur Verfügung. Auf der Webseite techfacts.de werden zudem die üblichen Online-Banking-TAN-Verfahren präsentiert und verglichen, sowie Tipps zum sicheren Umgang gegeben. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*