Europäisches Netzwerk macht Bäume zu Twitterern

Europäische Forscher ermöglichen es Bäumen, in Echtzeit zu twittern, wie sich der Klimawandel auf sie auswirkt. [...]

Verdunstung, Wasserfluss durch den Baumkörper und selbst kleinste Zuwachsreaktionen der Bäume sind im Internet direkt nachverfolgbar. Die „Twittering Trees“ liefern den Forschern des europäischen COST-Netzwerks „STReESS“ neue Erkenntnisse, wie Bäume und Wälder auf zunehmenden Hitze- und Trockenstress reagieren.

Die Feindiagnose von Zuwachs und Änderung des Wasserhaushalts von Bäumen erlaubt es, Stress-Zustände von Wäldern schnell zu erkennen. Wuchs- und Absterbereaktionen können sowohl spontan, aber auch Wochen oder Monate verspätet oder sogar erst nach Jahren auftreten. Das Absterberisiko von Bäumen lässt sich aus den kurz- und langfristigen Wachstumsmustern von Bäumen ablesen – ein Umstand mit Frühwarn-Potenzial.

Das Twittering-Tree-Netzwerk könnte die Möglichkeit für ein Frühwarnsystem eröffnen, das die Gefahren durch Extremwetter sofort erkennbar macht. Ein erster Schritt dazu ist mit diesem EU-Projekt gemacht. Die „twitternden Bäume“ und viele weitere Ergebnisse europaweiter Studien zur Wirkung von Extremwetterlagen auf Wälder werden Mitte April auf dem Event „Science meets Society“ in Joachimsthal bei Berlin vorgestellt. (pte)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*