Excel: Dynamische Pfeile und Balken aus Resultaten erstellen

Wollen Sie hinter einer Wertespalte Balken oder Pfeile in passenden Längen anzeigen, ohne zu einer Diagrammfunktion zu greifen? Kinderleicht! [...]

(c) pixabay.com

Sie haben eine Spalte mit Werten vor sich, die Sie gleich daneben ein wenig illustrieren wollen. Zu einem Diagramm wollen Sie jedoch nicht greifen. Daher verwenden Sie einen Trick, mit dem ein beliebiges Sonderzeichen dem gewünschten Wert entsprechend oft wiederholt wird.

Lösung: Angenommen, Ihr Wert steht in A2, Ihr Balken oder Pfeil soll in B2 landen. Tippen Sie in B2 folgende Formel ein: =WIEDERHOLEN(„u“;A2). Das bedeutet, dass der Buchstabe «u» entsprechend dem Wert in A2 wiederholt wird. Nun hat der Buchstabe natürlich keine Ähnlichkeit mit einem Pfeil.

Verpassen Sie dieser Spalte aber die Schriftart «Wingdings 3», werden daraus Dreiecke, die aneinandergereiht schon etwas ergeben, das Sie als Pfeil-Ersatz verwenden können. Wenn Sie die normale Wingdings-Schrift nehmen, erhalten Sie kleine Rauten. Sie können auch andere Zeichen verwenden. Zum Beispiel der Buchstabe «n» ergibt in der normalen Wingdings-Schriftart ein schwarzes Klötzchen. Auch das sieht wie eine Art Balken aus, wenn es aneinandergereiht wird.

Wiederholen Sie ein Zeichen wie z.B. den Buchstaben «u» und verpassen Sie ihm eine andere Schriftart wie etwa Wingdings (c) PCtipp.ch

Zusammengesetze Pfeile in einer Standardschrift: Sollen es keine Dreiecke oder Klötzchen sein, können Sie auch zu anderen Zeichen greifen und die normale Schriftart verwenden. Sie können sogar ein Zeichen wiederholen lassen und am Schluss mit einem anderen Zeichen verketten. So bilden etwa auch in einer Standardschrift wie Calibri oder Cambria mehrere Bindestriche oder Mittepunkte und eine abschließende spitze rechte Klammer zusammen eine Art Pfeil (—->). Hier geht beispielsweise für den gestrichelten Pfeil folgende Formel: =WIEDERHOLEN(„-„;A2)&“>“ oder für die gepunktete Variante diese: =WIEDERHOLEN(„·“;A2)&“>“

Hier lassen wir Mittepunkte «·» wiederholen und kombinieren es mit einer abschließenden rechten spitzen Klammer (c) PCtipp.ch

Sind Sie auf der Suche nach Symbolen aus verschiedenen Schriftarten, die Sie hier verwenden könnten? Klicken Sie in Windows auf Start und tippen Sie Zeichen ein. Öffnen Sie die angebotene Zeichentabelle; alternativ können Sie diese mittels Ausführen von charmap.exe direkt starten.

Fonts wie Wingdings enthalten Zeichen, die Sie auch in Excel für Pfeile oder Balken und dergleichen benutzen können (c) PCtipp.ch

Etwa die Windows-Schriften SymbolWebdings und Wingdings 1 bis 3 könnten enthalten, was Sie suchen. (PCtipp-Forum)

(Ursprung 01.03.2012, Update für neue Office-Version mit weiteren Beispielen und Zeichentabelle 15.07.2021)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*