Exclusive Networks erweitert sein X-OD-Portfolio mit geo-distributiven Cloud-Storage-Lösungen von Cubbit

Dank der Kooperation mit Cubbit, einem Partner von Gaia-X, bietet Cybersecurity-VAD Exclusive Networks seinen Resellern in Deutschland und Österreich jetzt die erste europäische DS3-Cloud-Objekt-Speicherlösung an, bei der Daten an unterschiedlichen Standorten innerhalb Deutschlands oder Österreichs gespeichert werden. [...]

Foto: GerdAltmann/Pixabay

Die DS3-Buckets werden verschlüsselt, fragmentiert und über geografisch verteilte Netzwerke dupliziert und bieten so Schutz vor Ransomware und unvorhergesehenen Katastrophen, unter Einhaltung der spezifischen Bestimmungen zur Datenhoheit des jeweiligen Landes.

Unternehmen können somit alle Compliance-Anforderungen erfüllen, behalten die Kontrolle über ihre Daten und optimieren die Ausfallsicherheit sowie den Schutz vor Ransomware. Der Fachhandel wiederum profitiert von der Integration des Angebots in die X-OD-Plattform von Exclusive Networks, die sie bei ihrem Wachstum nachhaltig unterstützt. 

Im Gegensatz zu traditionellen Cloud-Speichern werden bei Cubbit die Daten nicht in einigen wenigen zentralen Rechenzentren gespeichert. Stattdessen werden sie verschlüsselt, fragmentiert, redundant gespeichert und über geo-distributive Netzwerke, sogenannte Swarms, verteilt.

Jeder dieser Swarms basiert auf wiederverwendeten, dedizierten Rechen- und Speicherressourcen. Unternehmen können somit ihre Speicherinfrastruktur zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Cloud-Anbieter optimieren, bleiben unabhängig von anderen Anbietern und behalten die vollständige Datenhoheit. Vor allem schützt die geografische Verteilung Daten vor Cyber-Bedrohungen und einem Ausfall durch Hochwasser, Brände oder andere Katastrophen. 

Exclusive Networks macht seinen Fachhandelspartnern die Cubbit DS3-Lösung auf seiner X-OD-Plattform zugänglich, dem On-Demand-Kanal des VAD für alle Cybersicherheits-, Infrastrukturprodukte und -dienstleistungen.

Reseller können auf dieser digitalen Anlaufstelle Lösungen kaufen, verwalten und vertreiben sowie eigene abonnementbasierte Serviceangebote erstellen. Auf diese Weise erschließen sie neue Absatzchancen, so können sie ihren Kunden maßgeschneiderte Bundles anbieten und die Kundenbindung verstärken. 

Kommentare von Exclusive Networks und Cubbit

„Mit der Integration von Cubbit in unser X-OD-Portfolio bieten wir unserem Partner-Ökosystem einen vielfachen Mehrwert“, sagt Andreas Litric, Director Vendor Management der Exclusive Networks in Deutschland. „Daten sind das Lebenselixier eines jeden Unternehmens und ihre sichere Speicherung entscheidend für den Schutz vor Cyber-Bedrohungen oder Naturkatastrophen.“

Peter Schoderböck, General Manager Exclusive Networks Austria, ergänzt: „Cubbit erhöht diese Ausfallsicherheit durch die Speicherung von mindestens drei Kopien der Daten pro Land. Somit bietet das Unternehmen einen zuverlässigen und robusten Datenschutz innerhalb der DSGVO-Richtlinien und eine hohe Flexibilität bei der Datenwiederherstellung.“

Richard Czech, Chief Revenue Officer bei Cubbit, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem erfahrenen Cybersecurity-VAD Exclusive Networks. Gemeinsam wollen wir die Sicherheit der Datenspeicherung und des Datenmanagements optimieren und zugleich höhere Margen für Managed Services Provider und Reseller ermöglichen.“

„Unternehmen haben oft Bedenken bezüglich Sicherheit, DSGVO-Konformität oder Datenhoheit und werden bei großen Cloud-Storage-Anbietern häufig mit unerwarteten Kosten konfrontiert“, ergänzt Alessandro Cillario, Co-CEO und Mitbegründer von Cubbit. „Gemeinsam mit Exclusive Networks können wir in Deutschland und Österreich jetzt eine Lösung anbieten, die Innovation, hohe Margen und ein sicheres Datenmanagement kombiniert.“


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*