Expert Events zu Digital Marketing

Seit über 10 Jahren veranstaltet e-dialog erfolgreich Expert Events im D-A-CH Raum. Die Google Analytics Conference und ProgrammatiCon bieten Wissensaufbau, Austausch und Praxiserfahrung rund um Strategien, Tools und neue Möglichkeiten im Digital Marketing. [...]

Impressionen der GACon 2023 (© Niklas Schnaubelt)

Auch 2024 plant die Agentur wieder zwei große Fachevents, die in Wien, Berlin, Zürich und teilweise auch Online stattfinden.

Digital Marketing mit Google | Google Analytics Conference | April 2024 | Wien, Berlin, Zürich & Online

Von Google Analytics bis Google Cloud: Die von e-dialog gehostete GACon bietet zum bereits 13. Mal Trainings, einen Conference Day und Masterclasses rund um Digital Marketing mit den Google Tools. Das Themenspektrum 2024 reicht von GA4 News, über Privacy Readiness bis zu Gen AI im Marketing, Insights & Reporting und Kampagnen Optimierung. 

Neben einem Conference Day im Schloss Schönbrunn Wien werden Deep Dive Masterclasses bei e-dialog und Google in Wien, Berlin & Zürich organisiert, um sich in Kleingruppen noch intensiver in verschiedene business-relevante Themen einzuarbeiten. Ergänzend können sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anwender in Online Tool Trainings Praxis-Know-How in den Google Marketing Plattform Tools sammeln. 

Early Bird Tickets für die Google Analytics Conference 2024 mit einer Ersparnis von bis zu -50% sind noch bis 18. Februar verfügbar.

Details & Tickets: analytics-conference.net

Alles zu Datadriven Marketing | ProgrammatiCon | September 2024 | Wien & Online

Impressionen der ProgrammatiCon, bei der es sich ganz um Datadriven Marketing dreht.
Impressionen der ProgrammatiCon 2023 © Joanna P.

Im September 2024 veranstaltet e-dialog ein weiteres großes Fachevent rund um alle datengetriebenen Kanäle. Social Performance, Creatives & Media, Automation & AI, Data & Privacy sowie Strategy & Future Trends sind die Key Topics der ProgrammatiCon.

Das Event findet ebenfalls bereits zum 9. Mal statt – bei den bisherigen Ausgaben boten bereits internationale Top Speaker von Meta, Spotify, TikTok, Amazon, Adobe, Google, YouTube, Zeotap u.v.m. Insights aus erster Hand. 

Auch dieses Jahr wird ein hybrides Format aus Online Trainings und einem großen Conference Day in Wien angeboten. Abgerundet wird das Event mit Networking zwischen Speakern, Branchen-Experts und Kollegen im Weitsicht Cobenzl, inklusive einzigartigem Blick aus den Wiener Weinbergen.

Alle Details: programmaticon.net


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*