Experte: USA führen offenen Cyberkrieg mit Iran

Roland Benedikter von der Uni Stanford spricht nach der Entdeckung fortgeschrittener Computerviren auf EDV-Systemen im Nahen Osten von einem offenen Cyberkrieg der USA gegen den Iran. Stuxnet und Flame seien lediglich eine Warnung an die Iraner und andere Staaten gewesen, so der Wissenschafter. [...]

Der Flame-Virus war im Mai entdeckt worden. Sicherheitsfirmen gehen davon aus, dass er Hunderte Behördencomputern in Nahost infiziert hat und dort Überwachungs- und Störaktionen ausführen soll. Laut US-Medienberichten soll Präsident Barack Obama persönlich den Einsatz der Schadsoftware gegen den Iran befohlen haben. Ziel ist es demnach, das Atomprogramm des Iran unschädlich zu machen.

Der Wissenschafter warnte davor, die Auseinandersetzung über das Internet sei nur die Vorbereitung für einen realen Krieg. Die bisher eingesetzten Viren hätten praktisch keinen Schaden angerichtet, obwohl die Rechner in zentralen Bereichen infizierten, etwa der Stromversorgung und der Wasserversorgung. „Das war wie ein US-Kampfflugzeug, dass am Roten Platz landet, und nichts macht.“ Flame sei lediglich ein „kleiner Schuss vor den Bug“ gegen das Regime in Teheran gewesen, dass „nächste Mal kommt die USA mit einer Bombe“. Das Timing der Viren stimme mit dem Zeitplan der westlichen Regierungen überein, mutmaßliche iranische Bemühungen zum Bau einer Atombombe binnen der kommenden eineinhalb Jahre zu vereiteln.

Doch der Iran ist nicht der einzige Schauplatz für Cyber-Konflikte. Benedikter sieht eine immer schärfere Konfrontation im Internet zwischen den USA und China, die vor allem auf die Kontrolle über Schlüsseltechnologien abziele. Die Cyberspionage habe der klassischen Wirtschaftsspionage den Rang abgelaufen und mache auch vor militärischen Geheimnissen nicht halt.

Im Jahr 2009 soll es zu einem massiven Fall von chinesische Spionage bei der Entwicklung des neuesten US-Kampfjets, des F-35 Joint Strike Fighter, gekommen sein. Chinesische Hacker sollen die Baupläne inklusive aller Schwachstellen des Jets gestohlen haben. Nach Schätzungen von Experten führte der Fall zu einer jahrelangen Verzögerung bei der Entwicklung des Prestigeprojektes, das insgesamt mehr als 300 Milliarden US-Dollar kosten soll.

Cyber-Spionage ermögliche äußerst effiziente Einsätze, glaubt Benedikter. China brauche das Kampfflugzeug gar nicht nachzubauen, sondern es reiche aus, über die Informationen zu verfügen, um kostspielige Umstellungen bei dem Milliardenprojekt zu bewirken. Solche Cyber-Einsätze seien zum Schlüssel für die künftige militärische Rüstung geworden.

Die USA und China haben nach Experten-Einschätzung in der Cyber-Rüstung bereits in den vergangenen Jahren kräftig aufmunitioniert. So habe es früher mehr als 100.000 Hacker im kalifornischen High-Tech-Mekka Silicon Valley gegeben, von denen die meisten nun für Sicherheitsfirmen und das US-Heimatschutzministerium arbeiten würden, so Benedikter. Auch in China gebe es Zehntausende Hacker, die im Dienste der Regierung und Firmen stehen würden, um Know-How aus dem Westen abzusaugen. „Der Cyberwar macht einen Machtzuwachs möglich, der mit konventionellen Mitteln nie zu erreichen wäre“, erklärte der gebürtige Südtiroler, der sich auf Einladung der Sicherheitsfirma CIS zu einem Symposium von IT-Firmen in Wien befand.


Mehr Artikel

Das Grazer Tietoevry Team von l.n.r.: Patrick Monschein (Solution Consultant), Martin Strobl (Director, Public Austria), Alexander Jeitler (Solution Consultant), Josef Schmid (Solution Consultant), Daniel Wonisch (Solution Consultant), Martin Bauer (Solution Consultant) & Kristina Hristova (HR Business Partner) (c) Tietoevry
News

Tietoevry eröffnet neues Büro in Graz

Der nordeuropäische IT-Dienstleister Tietoevry hat letzte Woche sein Büro im Salix Campus unweit des Stadtentwicklungsgebiets „Smart City“ in Graz eröffnet. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seine Expertise in Software engineering und digitaler Innovation tiefer in die Technologieszene der Steiermark einbringen. […]

News

E-Government Benchmark Report 2024: Nutzerzentrierung bleibt der Schlüssel für Behördendienste in der EU

Grenzüberschreitende Nutzer stoßen immer noch auf zahlreiche Hindernisse, wenn sie E-Government-Dienste in Anspruch nehmen möchten. Behörden sollten daher an der Verbesserung der technologischen Infrastruktur arbeiten. Interoperabilität ist der Schlüssel zur Verbesserung dieser Dienste. Architektonische Bausteine wie die eID und eSignatur können leicht in die Behördenwebseiten integriert werden, sodass die Dienste in ganz Europa einheitlicher und unabhängig von Land und Dienstanbieter sind. […]

News

6 Voraussetzungen für den Einsatz von KI in der Produktion

Dank künstlicher Intelligenz können Industrieunternehmen effizienter und kostengünstiger produzieren, die Produktionsqualität erhöhen und Produktionsstörungen vermeiden. Um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen, benötigen sie dafür geeignete IT-Infrastrukturen. Dell Technologies erklärt, was diese bieten müssen. […]

News

Hyperconverged Infrastructure: Wettbewerber positionieren Alternativen zu VMware

Kunden mit VMware-basierten HCI-Systemen im produktiven Einsatz haben im Grunde drei Möglichkeiten: Sie können in den sauren Apfel beißen, bei VMware bleiben und weiterhin die neuen höheren Preise zahlen, sie können zu einer anderen Appliance eines HCI-Anbieters mit einem integrierten Stack wechseln oder sie können zu einer alternativen Software-definierten Lösung wechseln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*