Fabasoft eGov-Suite: Gutachten bescheinigt Barrierefreiheit

Fabasoft ließ seine eGov-Suite von der Pfennigparade, Fachzentrum für Barrierefreiheit im Internet, als unabhängige Prüfstelle bewerten. [...]

Der Freistaat Bayern legt bei der Beschaffung von Softwarelösungen hohen Wert auf Barrierefreiheit. Daher ließ Fabasoft die dort eingesetzte E-Akte-Lösung (Fabasoft eGov-Suite) von der Pfennigparade, Fachzentrum für Barrierefreiheit im Internet, als unabhängige Prüfstelle bewerten und präsentierte das nach BITV 2.0 erstellte Gutachten den Vertretern des Freistaat Bayerns.

„Ich bin beeindruckt vom Engagement und vom Umfang der Maßnahmen seitens Fabasoft. Die vorgenommenen Verbesserungen und das damit erzielte gute Ergebnis sind bemerkenswert“, unterstreicht Joachim Hellriegel, Auftragsmanager der Pfennigparade das Ergebnis des Tests.

Die Fabasoft eGov-Suite ist das erste Dokumentenmanagement-System, welches von der Pfennigparade bewertet wurde. Der übliche und anerkannte Maßstab für die Bewertung von Internetangeboten ist der BITV-Test, der hier durch einen Gebrauchstauglichkeitstest ergänzt wurde, um alle Testkriterien abzudecken. Die praktische Zugänglichkeit der Anwendung entspricht der eines BITV-Tests mit einem Gesamtergebnis von 93,5 Punkten. Die Anwendung ist damit gut zugänglich.

„Ich freue mich sehr über dieses Superergebnis des Gutachtens der Barrierefreiheit von unserer Fabasoft eGov-Suite. Aber ich bin nicht überrascht, denn alle unsere Engineering-Teams bemühen sich ständig um die Optimierung der Barrierefreiheit in allen Produkten“, erklärt Mario Batusic, Accessibility-Experte bei Fabasoft. Batusic ist selbst blind und seit 2011 für den Bereich verantwortlich.

Mit diesem Engagement erleichtert Fabasoft eine Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Arbeitsalltag. Die Fabasoft-Softwareprodukte sind mit heutigem Stand barrierefrei und können mit den unterschiedlichsten Ausgabegeräten wie Screen-Reader oder Braille-Zeile bedient werden. Joachim Hellriegel und Mario Batusic zeigen die bewertete Lösung sowie weitere Verbesserungen am Fabasoft egovday 2014 in Wien. Die Veranstaltung findet am 31. Jänner 2014 im Grand Hotel Wien statt. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*