Facebook, Instagram und Spotify sind die Top-Leistungsfresser

Laut dem AVG Android App Trend Tracker Report belasten Soziale Medien, Spiele, Streaming, Echtzeit-News und vorinstallierte Apps die Smartphone-Leistung am meisten. [...]

Neben den „üblichen Verdächtigen“ wie Spiele und Soziale Medien, belasten vor allem Streaming, Echtzeit-News und vorinstallierte Apps den Speicherplatz und verringern die Akkuleistung des Smartphones oder Tablets. Dies zeigt der aktuelle Android App Trend Tracker Report des Security- und Performance-Optimierungs-Anbieters AVG. Im Rahmen des Reports analysierte AVG anonymisiert Daten von über einer Million Nutzern der Android-Apps von AVG hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Datendurchsatz, Speicherplatz-Auslastung und Akkulaufzeit. Den Angaben zufolge ist Facebook die App, die die Leistung mobiler Android-Geräte am meisten einschränkt. Dies liegt in erster Linie am Nachrichten-Background-Check der App, der auch dann läuft, wenn diese nicht geöffnet ist. Auf Platz zwei bis fünf folgen die Social App Path, die Entertainment App 9GAG – Funny pics and videos, Instagram und Spotify Music.

Die Analyse des Datenverbrauchs in Echtzeit zeigte außerdem, dass Android-Nutzer 62 Prozent der Zeit, die sie ihr Mobilgerät nutzen, mit Spielen verbringen. Innerhalb dieser Kategorie ist es der Spieleproduzent King, der unter anderem die „Saga“-Serie entwickelt, der mit vier Spielen unter den Top 10 der Apps gelistet ist, die den Akku am meisten belasten.

GOOGLE BRAUCHT LEISTUNG
Neben Sozialen Medien und Spielen stellen die am häufigsten genutzten Alltagsfunktionen die stärkste Belastung der mobilen Geräte dar. Vier der Top 10 der in den letzten sechs Monaten analysierten Tools stammen von Google, drei davon stehen sogar in den Top 5: Google Now / Search, Google Text-to-Speech und Google Translate. Googles Chrome Browser für Mobilgeräte findet sich darüber hinaus unter den Funktionen, die den meisten Speicherplatz belegen. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*