Facebook plant eigenes Betriebssystem

Um unabhängig von Google und Apple zu werden, lässt Facebook ein eigenes Betriebssystem für Augmented-Reality-Geräte entwickeln. [...]

Facebook lässt ein eigenes Betriebssystem für Augmented-Reality-Geräte entwickeln. (c) pixabay

Facebook lässt für künftige Hardware im Augmented-Reality-Bereich (AR) ein eigenes Betriebssystem entwickeln, berichtet Heise Online unter Berufung auf The Information. Dies, um unabhängig von Google und Apple zu werden. Facebook könnte dies in Hinblick auf neuere Oculus- oder andere AR-Brillen sowie die Facebook-Portal-Geräte (Smart-Speaker mit Video-Option) veranlasst haben.

Gemäss dem Bericht glaubt Facebook nicht, dass man der KonkurrenzApple und Google – mit ihren Mobilbetriebssystemen vertrauen könne. Darum will das Social-Network-Unternehmen dies selbst in die Hand nehmen.

Das Betriebssystem wird von Grund auf neu entwickelt. Das Projekt werde von Mark Lucovsky geleitet, berichtet Engadget. Mark Lucovsky ist ein ehemaliger Microsoft-Ingenieur, der das Betriebssystem Windows NT mitverfasst hat.Facebook hat nicht angegeben, wann das Betriebssystem kommen könnte oder welche Produkte es zuerst nutzen würden.

*Claudia Mag ist Autorin bei PCTipp.


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*