Facebook schnappt sich Netzwerkspezialist Sonics

Die Social Media-Plattform Facebook, übernimmt den Netzwerkspezialisten Sonics. Einem "EE Times"-Bericht zufolge soll das ebenfalls in Kalifornien ansässige Unternehmen künftig für alle AR- und VR-Produkte zuständig sein. Zum Kaufpreis wurden keine Details bekannt. [...]

Facebook will mit der Akquisition die Weiterentwicklung der Oculus-Hardware in den Bereichen Augmented Reality und Virtual Reality vorantreiben. (c) pixabay
Facebook will mit der Akquisition die Weiterentwicklung der Oculus-Hardware in den Bereichen Augmented Reality und Virtual Reality vorantreiben. (c) pixabay

Einer der Zeitung vorliegenden Stellungnahme von Facebook zufolge soll das Sonics-Teams eher langfristig in das Firmennetzwerk von Facebook integriert werden. Eigenen Angaben nach hat die brandneue Facebook-Tochter über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Netzwerk und Co und hat dazu begetragen, dass fünf Mrd. Chips in Geräte integriert wurden. Die IP-Firma stellt Hardware zwar nicht selbst her, konzipiert diese aber.

Branchenbeobachter sehen den Kauf von Sonics als logische Fortsetzung in der bestehenden Aquisestrategie von Facebook – vor allem in Bezug auf die Produktentwicklung in den Bereichen Augmented Reality und Virtual Reality. Nicht zuletzt ist auch Oculus im Eigentum des Zuckerberg-Imperiums. Eine Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in Bezug auf die Weiterentwicklung der Hardware ist Experten zufolge nicht ganz von der Hand zu weisen.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*