Facebook wächst rasant

Für viele überraschend kann Facebook seine Anleger langsam versöhnen. Da das weltgrößte Soziale-Netzwerk im zweiten Quartal 2013 die Zahl der Nutzer und Werbekunden steigern konnte, schoss die Aktie nachbörslich um 20 Prozent hoch auf 32 Dollar (24,16 Euro). Das ist nicht mehr weit entfernt von den 38 Dollar, die das Papier beim Börsengang kostete. [...]

„Wir haben gute Fortschritte dabei gemacht, unsere Nutzerzahl zu vergrößern und die Beteiligung zu steigern“, erklärte Gründer und Firmenchef Mark Zuckerberg am Mittwoch am Sitz im kalifornischen Menlo Park. Das Netzwerk hat inzwischen 1,15 Milliarden aktive Nutzer im Monat, ein gutes Fünftel mehr als noch vor einem Jahr. Noch stärker stieg die Zahl derjenigen, die täglich vorbeischauen. Das sind fast 700 Millionen.
Je mehr Zeit die Nutzer bei Facebook verbringen, desto wertvoller werden sie für das Unternehmen, das sich vor allem über Werbung finanziert. Zuckerberg hob in diesem Zusammenhang besonders das Geschäft auf Smartphones und Tablet-Computern hervor, was lange die Achillesferse war. Eine überarbeitete App und neue Werbeformate haben die Einnahmen hier steigen lassen.
MOBILE GERÄTE ALS UMSATZBRINGER
Das Unternehmen erzielt mittlerweile 41 Prozent seiner Werbeeinnahmen über mobile Geräte. Vor einem dreiviertel Jahr waren es erst 14 Prozent. „Wir werden schon bald mehr Umsatz über mobile Geräte einfahren als über Computer“, sagte Zuckerberg in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Mehr als 800 Millionen Nutzergreifen bereits über Smartphone oder Tablet auf Facebook zu.
TEENAGER WEITERHIN SEHR AKTIV
Zuckerberg wies auch wiederkehrende Berichte zurück, Jugendliche zögen sich aus dem Sozialen Netzwerk zurück. „Nach den Daten, die wir haben, ist das nicht wahr“, sagte der Firmenchef. „Teenager nutzen Facebook weiterhin sehr intensiv.“
Insgesamt konnte Facebook den Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 53 Prozent auf 1,8 Mrd. Dollar (1,4 Mrd. Euro) ausbauen. Der Gewinn lag bei unterm Strich 331 Mio. Dollar, nachdem vor einem Jahr noch ein Verlust von 157 Mio. Dollar angefallen war. (apa)


Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*