„FaceDementia“: Facebook-App ahmt Alzheimer-Folgen nach

Die App "FaceDementia" lässt Facebook-User nachempfinden, wie es ist, mit einer Demenz zu leben. Das Ziel von Alzheimer's Research UK ist es, die Menschen mehr für diese Krankheit zu sensibilisieren. [...]

Die App „übernimmt“ die persönlichen Seiten und löscht zeitweise wichtige Erinnerungen. So werden die Folgen nachgeahmt, die Alzheimer auf das Gehirn hat. User sehen, wie persönliche Fotos, wichtige Details und Status-Updates vor ihren Augen verschwinden. Ihre echte Seite bleibt dabei intakt.

Die wirklichen Daten des Users werden einfach überlagert. Zusätzlich gibt es kurze Videos von Demenzpatienten. Darin erzählen sie, welche Auswirkungen die vom App simulierten Symptome auf sie und ihre Verwandeten gehabt haben. Laut Rebecca Wood, der Direktorin von Alzheimer’s Research UK, besteht Facebooks Reiz darin, Kontakt mit Freunden und Familie zu haben. Alle Erinnerungen und Kontakte werden an einem Ort versammelt. Dabei entsteht auch so etwas wie ein Tagebuch des Lebens.

„Wir wollten diese Features nutzen, um zu zeigen, wie diese Gedanken und Erinnerungen entweder durcheinandergebracht oder ganz vergessen werden können. Das ist eine Erfahrung, die hunderttausende Menschen in Großbritannien machen müssen. Das Stigma rund um diese Krankheit ist teilweise auf einen Mangel an öffentlichem Bewusstsein und Verständnis zurückzuführen. FaceDementia wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass sich das ändert“, verdeutlicht Wood abschließend. (pte)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*