Fachkräfte aus aller Welt finden

Stepstone feiert als Mitbegründer den zehnten Geburtstag von "The Network", der weltweiten Allianz marktführender Online-Jobbörsen, die dem Fachkräftemangel den Kampf angesagt hat. [...]

„Software Developer urgently required“ oder „System Engineer sought“ – immer häufiger werden Stellenanzeigen heute international formuliert. Denn Unternehmen suchen infolge des Fachkräftemangels zunehmend auch im Ausland nach neuen Talenten. Stepstone hat den Trend zum internationalen Recruiting schon früh erkannt. Gemeinsam mit Totaljobs, der britischen Nummer eins unter den Jobbörsen und heute Teil der Stepstone-Gruppe, hat Stepstone vor zehn Jahren „The Network“ gegründet, einen Verbund marktführender Online-Jobbörsen weltweit.

Vision der „The Network“-Gründer war es damals, ihren Kunden direkten Zugang zu Arbeitsmärkten in aller Welt zu verschaffen. Von Ägypten bis Zypern – „The Network“ ist heute in mehr als 130 Ländern vertreten und erreicht monatlich mehr als 146 Millionen Kandidaten. Das Prinzip der Jobbörsen-Allianz ist seit zehn Jahren so einfach wie erfolgreich: Stepstone-Kunden, die international nach qualifiziertem Personal suchen, können die internationale Stellenschaltung schnell und unkompliziert über ihren bekannten Stepstone-Ansprechpartner abwickeln. Ihre Stellenanzeigen werden in den ausgewählten Ländern ausschließlich bei den führenden Jobbörsen veröffentlicht.

Die Vorteile für rekrutierende Unternehmen: Sie haben nur einen deutschsprachigen Kontakt, nur einen Rechnungssteller und profitieren zugleich von der enormen Reichweite, der fachkundigen Beratung und dem marktspezifischen Know-how der einzelnen „Network“-Mitglieder. „Wir sind besonders stolz, Mitbegründer und Teil des größten internationalen Netzwerks im Online Recruiting zu sein. Im Zuge zunehmender Internationalisierung der Personalsuche bietet Stepstone mit The Network maßgeschneiderte Lösungen bei der weltweiten Personalrekrutierung“, so Dorette Dülsner, Geschäftsführerin von Stepstone Österreich.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*