Fachtagung FH St. Pölten: Cyber-Security in der Praxis

Nach einem Jahr Pause veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten am 1. Oktober 2021 wieder die Konferenz IT Security Community Exchange (IT-SECX) und lädt Expert*innen und Interessierte aus Forschung und Wirtschaft ein. [...]

(c) FH St. Pölten, Martin Lifka Photography

Unter dem Motto „Security Risk Economics: The Value of (Missing) Security” widmet sich die Konferenz dieses Jahr dem Themengebiet der Resilienz von IT-Systemen gegenüber Angriffen. In der Keynote blickt Eireann Leverett, Senior Scientist bei AIRBUS Cyber Innovations und Senior Risk Researcher an der University of Cambridge, auf den interessanten Zusammenhang zwischen Betriebswirtschaft und Security.

„Wir sind sehr froh, nach der letztjährigen, pandemiebedingten Pause wieder eine IT-SECX abhalten zu können. Viele unserer langjährigen Besucher*innen schätzen neben den Vorträgen insbesondere die Möglichkeit für informelles Networking und Gespräche mit Brancheninsidern“, so Thomas Brandstetter, Dozent am Department Informatik und Security und langjähriger Leiter des Programmkomitees der IT-SECX.

Weitere Vorträge widmen sich technischen und menschlichen Aspekten des Security Testing und der Schwachstellensuche. Themen sind zum Beispiel „Vuln4Casting – Why wait for Zero Days“, „Your n-day is my 0-day“, „Recon for Bug Bounty Hunters and Red Teams”, “Risikowahrnehmung und menschliche (Ir)Rationalität“ sowie „Rebels & Resilience – Why it Pays off to Break your Patterns!”.

Lehre, Forschung, Wirtschaft

Neben Vertreter*innen aus der Wirtschaft sprechen auf der IT-SECX Vortragende aus Forschung und Lehre, beispielsweise werden im Vortrag „Sicherheitsaspekte von Home Automation Systems: Risiken für österreichische Haushalte“ die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der FH St. Pölten vorgestellt. Ein anderer Vortrag präsentiert Erkenntnisse aus dem Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement der FH St. Pölten.

Die Konferenz richtet sich an Schüler*innen, Studierende, Personen aus Forschung und Lehre, Branchenexpert*innen sowie allgemein interessierte „Geeks“ die sich um IT und IT-Sicherheit kümmern. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung als hybrides Event mit begrenzter Vor-Ort-Teilnehmerzahl abgehalten: Die Vorträge werden auf der Veranstaltungsseite als Online-Stream zur Verfügung gestellt.

IT Security Community Exchange (IT-SECX) 2021

„Security Risk Economics: The Value of (Missing) Security”

1. Oktober 2021 | 16:00 – 23:00 Uhr

Teilnahme kostenlos

Infos und Live-Stream: https://itsecx.fhstp.ac.at


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*