Fast die Hälfte der Verbraucher hält KI für einen Roboter

Laut einer unter europäischen Verbrauchern durchgeführten Umfrage von VMware steht für 46 Prozent der Befragten Technologie im Mittelpunkt ihres täglichen Lebens. Vielen sind dennoch die Vorteile disruptiven Technologier unklar – so halten 45 Prozent der Verbraucher KI fälschlicherweise für einen Roboter. [...]

Vielen Menschen sind die Vorteile von disruptiven Technologien wie KI noch unklar. (c) pixabay
Vielen Menschen sind die Vorteile von disruptiven Technologien wie KI noch unklar. (c) pixabay

53 Prozent der Befragten sind sich aber zum Beispiel bewusst, dass Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und das Internet der Dinge (IoT) eine bessere und umfassendere Erfahrung mit Unternehmen, Banken, Einzelhändlern und Ärzten ermöglichen. Fast drei Viertel (71 Prozent) sehen in diesen neuen Technologien Potenzial, um pflegebedürftige Angehörige in Zukunft Zuhause zu betreuen. Die Hälfte der Verbraucher glaubt auch, dass diese Technologien dazu genutzt werden können, dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Vorsichtige Zurückhaltung bei Technologien im Finanzbereich

Neue Technologien erfordern ein hohes Mass an Vertrauen in den Umgang der Unternehmen mit Kundendaten. Über zwei Drittel (68 Prozent) der Verbraucher geben an, dass sie nicht genau wissen, wer Zugang zu ihren persönlichen Daten hat. 66 Prozent wären beunruhigt, wenn Banken Zugang zu persönlichen Informationen bekämen, wie zum Beispiel dem persönlichen Lebensstil, also Kaufgewohnheiten, Essverhalten und Reisen – auch wenn dies einer besseren Verwaltung der Finanzen dienen würde.

Unternehmen bei Aufklärung in der Pflicht

Ein Missverständnis trägt womöglich zu diesen Bedenken bei: 45 Prozent der Verbraucher halten KI fälschlicherweise für ‚einen Roboter‘ – anstatt des intelligenten Supercomputers, der eigenständige Entscheidungen treffen sowie lernen und dadurch neue Dienstleistungen und Erfahrungen schaffen kann. Dieses Missverständnis ist damit zu erklären, dass 50 Prozent der Befragten zugeben, zu wenig über Technologien wie KI, IoT und Blockchain zu wissen. Darüber hinaus sind über die Hälfte der Verbraucher der Meinung, dass Unternehmen (53 Prozent) ebenso wie die Regierung (50 Prozent) derzeit nicht offen genug kommunizieren, welche Technologien sie nutzen und wie sie diese einsetzen. Um die positive Grundeinstellung der Verbraucher zu stärken, spielen Unternehmen eine wichtige Rolle: speziell von Unternehmen erwarten Verbraucher Unterstützung, damit sie neue Technologien besser verstehen können.

„Für Unternehmen ist es jetzt an der Zeit zu handeln, denn wir haben einen Wendepunkt erreicht. Neue Technologien können heute dazu beitragen, innovative Geschäftsmodelle, verbesserten Kundenservice und letztendlich Wachstum zu ermöglichen“, sagt Matthias Schorer, Lead Business Development Manager – IoT, EMEA, VMware.

„Um diese Möglichkeiten voll auszuschöpfen, müssen Unternehmen die Verbraucher mit einbeziehen und für Vertrauen und Transparenz sorgen. Jeder sollte wissen, wie und wo Technologien eingesetzt und Daten gespeichert und genutzt werden. Nur dann kann das Potenzial von Software als digitale Grundlage freigesetzt werden, um neuartige Apps, Dienstleistungen und Erfahrungen zu ermöglichen, die die Welt verändern werden.“


Mehr Artikel

Oliver Köth, Chief Technology Officer, NTT DATA DACH (c) NTT DATA
News

GenAI-Avatare als Webbereiter für die Zukunft

Der Blick in die Zukunft gleicht oftmals einem Blick in die Glaskugel. Dennoch wollen und müssen Unternehmen wissen, was auf sie zukommt, um sich optimal auf neue Herausforderungen einstellen zu können. Generative KI und damit entwickelte Avatare können dabei helfen, indem sie völlig neue Einblicke ermöglichen. NTT DATA beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Methode. ​ […]

News

Große Sprachmodelle und Data Security: Sicherheitsfragen rund um LLMs

Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*