Fernüberwachung von Temperatur mit E-Mail-Alarmierung

Vor allem für Umgebungen mit sensiblen, elektronischen Geräten bzw. für Räume, die spezielle Temperaturwerte konstant bieten müssen, sind IP-basierte Fernüberwachungssysteme mit E-Mail-Alarmierung, wie die Geräte aus der HWg-STE2 Familie, die ideale Lösung. [...]

Der Monitoring-Experte HW group erweitert sein Portfolio. (c) BellEquip

Der Monitoring-Experte HW group erweitert mit den neuen STE2 LITE und STE2 PLUS seine Bestseller-Lösung STE2 R2 um eine Einstiegs- und eine SNMPv3-Variante. Monitoring Experte Christoph Gattinger aus dem Hause BellEquip, dem niederösterreichischen Systemanbieter infrastruktureller Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb elektronischer Anwendungen, dazu: „Die STE-Serie steht schon seit mehr als 10 Jahren für verlässlichen und zudem sehr kosteneffizienten Schutz von sensiblen Umgebungen. Mit den beiden neuen Modellen können noch mehr Anwendungsbereiche abgedeckt werden.“ Die hochsensitiven Überwachungs-Lösungen werden für einfache Temperaturüberwachung in Serverschränken oder temperatursensiblen Ausstellungsbereichen bis hin zu komplexeren Anwendungen wie z.B. in Serverräumen, in der Kühllogistik oder in industriellen Umgebungen eingesetzt.

Einfacher LAN/Wi-Fi Temperatursensor

Das IP-Thermometer STE2 LITE mit einem RJ11-Anschluss kann bis zu 4 Sensorwerte von externen Sensoren (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, CO2, VoC, 4–20 mA und andere) überwachen. Bei Grenzwertabweichungen wird eine E-Mail-Alarmierung gesendet. Im STE2 LITE Gerätepaket ist ein Temperatursensor mit 1m-Kabel enthalten.

Der STE2 R2 überwacht bis zu 5 externe 1-Wire- und 1-Wire-UNISensoren sowie 2 digitale Eingänge und kann über LAN oder WLAN verbunden und per Netzteil oder PoE betrieben werden. Bei Grenzwertüberschreitungen wird per E-Mail, SNMP oder dem Onlineportal SensDesk alarmiert. Die einfach in Betrieb zu nehmenden Geräte werden für Temperatur-, Luftfeuchte-, Strom-/Spannungs-, Leckage-, Rauch-, Eintritts-, Bewegungsüberwachung und mehr eingesetzt.

Industrielles SNMP-Thermometer für bis zu 15 Sensoren 

Die PLUS-Variante des beliebten STE2-R2 ist ein professionelles LAN- & Wi-Fi-Produkt zur Fernüberwachung von industriellen Sensoren mit erhöhter Sicherheit durch SNMPv3, HTTPS-Zertifikate und IPv6. Es bietet über 2 RJ11 Ports die Überwachung von bis zu 15 externen Sensorwerten und zusätzlich 2 digitale Eingänge. Bei Grenzwertabweichungen werden ein E-Mail-Alarm oder auch SNMP-Traps gesendet. Mit VDO (Virtual Digital Outputs) können zudem externe Relaisausgänge in Abhängigkeit vom Sensorwert gesteuert werden. Das Gerät wird mit einem 3m RJ11 Temperatursensor geliefert und kann auch über PoE mit Strom versorgt werden.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*