FH Kufstein Tirol fördert Technikbegeisterung bei Schülerinnen

Die Premiere von Girls! TECH UP in Kufstein brachte Schülerinnen innovative Technologien näher und förderte den Austausch mit Expertinnen der Elektro- und Informationstechnik. [...]

Girls! TECH UP in Kufstein: Technik erleben für Schülerinnen. (c) OVE
Girls! TECH UP in Kufstein: Technik erleben für Schülerinnen. (c) OVE

Vergangenen Freitag fand erstmals der Erlebnistag Girls! TECH UP in Tirol statt. Rund 200 Schülerinnen der Unter- und Oberstufe nutzten die Gelegenheit, an der Fachhochschule Kufstein Tirol moderne Technologien hautnah zu erleben und berufliche Einblicke in die Elektro- und Informationstechnik zu gewinnen. Ziel der Veranstaltung war es, junge Frauen für technische Berufe zu begeistern und einen Beitrag zur Förderung weiblicher Fachkräfte in einer immer noch männlich dominierten Branche zu leisten.

Innovatives Umfeld und interaktive Stationen

Die Veranstaltung bot ein vielseitiges Programm. So konnten die Teilnehmerinnen an interaktiven Stationen einen virtuellen Rundgang durch Tiroler Kraftwerke unternehmen, einen Alpenflug mit einem Flugsimulator erleben oder eine Kugelbahn mithilfe eines Roboterarms steuern. Neben den praktischen Aktivitäten standen persönliche Gespräche mit erfahrenen Ingenieurinnen und Technikerinnen im Mittelpunkt, die ihre Berufserfahrungen und Perspektiven weitergaben.

Gerhard Fida, Präsident des Österreichischen Verbands für Elektrotechnik (OVE), hob die Bedeutung von Veranstaltungen wie Girls! TECH UP hervor: „Die große Begeisterung der Mädchen zeigt, dass die Elektro- und Informationstechnik durch mehr weibliche Fachkräfte nur gewinnen kann.“

Dringender Fachkräftebedarf

Die Branche steht vor den zentralen Herausforderungen der Energiewende, Digitalisierung und Automatisierung. Frauen sind in der Elektro- und Informationstechnik zwar zunehmend vertreten, jedoch noch unterrepräsentiert. Mit Formaten wie Girls! TECH UP soll das Interesse für technische Berufsfelder geweckt und langfristig der Fachkräftemangel bekämpft werden. Tirols Bildungslandesrätin Cornelia Hagele betonte in ihrer Eröffnungsrede: „Es ist essenziell, junge Menschen frühzeitig für Technik zu begeistern – sowohl aus wirtschaftlichem als auch gesellschaftlichem Blickwinkel.“

Gemeinsam mit der Standortagentur Tirol und der FH Kufstein Tirol organisierte der OVE dieses Event. Zu den Unternehmenspartnern gehörten unter anderem die INNIO Jenbacher GmbH, Kontron Austria GmbH, MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH und die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG. Darüber hinaus beteiligten sich auch Bildungsinstitutionen wie die Universität Innsbruck, die HTL Tirol sowie der Verein Science is MIN(T)E.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*