FH OÖ-Absolventin ausgezeichnet

Der mit 2.000 Euro dotierte Förderpreis FH der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) ging heuer an Kathrin Probst, eine Absolventin des FH OÖ-Masterstudiums „Interactive Media“ in Hagenberg für das von ihr entwickelte Papier-Interface „Move-it“. [...]

Die OCG prämiert mit ihrem Förderpreis-FH alljährlich Studierende an Fachhochschulen für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Seit sechs Jahren wird dieser Preis nun vergeben, und heuer zum zweiten Mal an eine Frau: Die FH OÖ-Absolventin Kathrin Probst.

„Es freut mich sehr, dass meine Masterarbeit im Bereich interaktive Medien die Fachjury überzeugt hat“, sagt die 25-jährige Salzburgerin über ihre Auszeichnung, die sie Ende Oktober im Rahmen der Veranstaltung „OCG Talk am Campus“ in Hagenberg entgegen nehmen durfte.

Kathrin Probst, MSc erhielt die Auszeichnung für ihre Abschlussarbeit am Fachhochschul-Masterstudiengang „Interactive Media“ in Hagenberg. Darin beschäftigte sie sich mit der Konzeption und Umsetzung von „Move-it“, einem aktiven Papier-Interface, das die Vorteile von traditionellem Papier mit den Möglichkeiten computerbasierter Systeme miteinander vereint.

„Stift und Papier sind in unserem zunehmend digitalisierten Alltag erstaunlicherweise immer noch eines der meistverwendeten Mittel, wenn es um das Erfassen von kurzen Notizen geht – vor allem Post-Its sind hier ein sehr beliebtes Hilfsmittel“, sagt Kathrin Probst über das Konzept von „Move-It“. Sie erklärt weiter: „Meine Arbeit beschäftigt sich damit, wie diese Haftzettel mit Hilfe einer ‚intelligenten‘, also technologisch erweiterten Büroklammer aktiv bzw. interaktiv gemacht werden können. Sie setzen sich zum Beispiel in Bewegung zur Erinnerung an eine Deadline oder verändern ihre Form um zu anzuzeigen, ob ein Kontakt im Online-Chat verfügbar ist.“

Durch die Kombination von Papier-basierten Post-it Haftnotizen (Move-it Sticky Notes) mit einer technologisch optimierten, interaktiven Büroklammer (Move-it ioClip) wird dem Benutzer also eine aktive Rückmeldung durch subtile Bewegungsreize gegeben, und auf diese Weise ein passives Stück Papier in ein aktives Medium verwandelt.

Vor ihrem Masterstudium hat Kathrin Probst das Bachelorstudium „Medientechnik und -design“ an der FH OÖ in Hagenberg erfolgreich abgeschlossen. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an „ihrer“ FH, wo sie im von Michael Haller geleiteten „Media Interaction Lab“ unter anderem am Forschungsprojekt „Active Office“ mitarbeitet. Dieses Projekt beschäftigt sich mit Gesundheit im Arbeitsleben durch Entwicklung innovativer Lösungen zur Bewegungsförderung am Arbeitsplatz. Parallel zu ihrer Forschungstätigkeit absolviert Frau Probst derzeit auch ein Doktorratsstudium in Technischen Wissenschaften bzw. Informatik, das sie im Oktober an der Johannes Kepler Universität Linz begonnen hat.

Kathrin Probst ist bereits die vierte Absolventin der FH OÖ in Hagenberg, die sich über den OCG-Förderpreis-FH freuen darf. Zuvor erhielten ihn die Software-Engineering-Absolventin Patricia Derler (2008), der Bioinformatik-Absolvent Jonathan Rameseder (2009) und der Sichere-Informationssysteme-Absolvent Michael Kirchner (2011).


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*