FH St. Pölten lädt zum Blockchain Summit

Im Rahmen eines Blockchain Summits an der FH St. Pölten am 3. März werden das Austrian Blockchain Center (ABC) und das Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement vorgestellt. [...]

Der Blockchain Summit findet am 3. März 2020 in der Fachhochschule St. Pölten statt. (c) Martin Lifka Photography

BlockchainTechnologie zählt heute zu den Innovationstreibern im digitalen Wandel. An der Fachhochschule St. Pölten forschen und entwickeln zwei der wichtigsten Blockchain-Zentren in Österreich: das Austrian Blockchain Center (ABC) und das Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement. Beide Zentren werden bei einem Blockchain Summit am 3. März an der FH St. Pölten vorgestellt und es wird die Eröffnung des ABC-Standorts St. Pölten gefeiert.

Im Rahmen des Summits geben Vorträge für Experten und vor allem für interessierte Unternehmen einen Gesamtüberblick über die Möglichkeiten von Blockchain. Die Keynote hält Andreas Petersson (Capacity Blockchain Solutions) zu aktuellen Technologien von „Smart Contracts“. Beim Abendevent ab 18 Uhr gibt es neben einer Zusammenfassung der parallelen Programmpunkte des Tages eine Podiumsdiskussion und einen Impulsvortrag von Christopher Widauer, dem Leiter für Digital Development an der Wiener Staatsoper, zum Thema „Was macht die Blockchain in der Oper?“.

Zwei neue Forschungszentren

Austrian Blockchain Center: Blockchain für die Industrie 4.0
Das ABC – Austrian Blockchain Center unter der wissenschaftlichen Leitung von Alfred Taudes von der Wirtschaftsuniversität Wien eröffnet neben Wien auch einen Standort in St. Pölten. Das Forschungszentrum kombiniert Entwicklungen für den Einsatz in der Wirtschaft mit Spitzenforschung. Das Zentrum gilt auf nationaler Ebene als Exzellenzinstitution und zählt europaweit derzeit zu den größten Forschungseinrichtungen im Blockchain-Bereich. Die FH St. Pölten ist ein wichtiger Partner darin.

„Das Austrian Blockchain Center vereint Spitzenforschung in Österreich zum Thema Blockchain mit einem einzigartigen Konsortium. Die FH St. Pölten wird ihre Expertise dazu zum Beispiel in Fachgebieten wie der Semantik einbringen“, sagt Franz Fidler, stellvertretender Leiter des Departments Medien und Digitale Technologien an der FH St. Pölten.

Ressel-Zentrum: sichere IT für die Blockchain

Letztes Jahr hat die FH St. Pölten zudem mit den Unternehmen SEC Consult, Capacity Blockchain Solutions und CPB Software (Austria) das Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement eröffnet. Das Forschungszentrum erforscht Aspekte der ITSicherheit rund um den Einsatz von Blockchains, entwickelt neue Anwendungsfelder für die Technik und berät Unternehmen bei deren Einführung.

„Durch ihre hohe Fälschungssicherheit ermöglichen Blockchains den Entwurf stark dezentraler Systeme. Das bedeutet, dass Daten über viele Computer verteilt sind und von niemandem zentral verwaltet werden. Mit dem neuen Zentrum können wir die Grundlagen dahinter verbessern, die Sicherheit der Systeme erhöhen und Unternehmen beim Einsatz unterstützen“, erklärt Peter Kieseberg, Leiter des Instituts für IT Sicherheitsforschung an der FH St. Pölten sowie des Josef Ressel Zentrums.

Der Blockchain Summit findet am 3. März 2020 in der Fachhochschule St. Pölten statt. Details und Programm finen Sie hier.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*