FH Technikum Wien Alumni Club lädt zur Karriere-Lounge

Am 7. Mai 2013 öffnet der Alumni Club der Fachhochschule Technikum Wien wieder die Pforten für die Karriere-Lounge, dem Karriere- & Netzwerk-Event für Techniker, die bereits im Berufsleben stehen. [...]

„Unsere Einladung gilt nicht nur für Absolventen der Fachhochschule Technikum Wien, sondern für alle Technik-Profis, die sich vernetzten möchten und für Senior-Positionen interessieren“, betont Gabriele Költringer, Geschäftsführerin des Alumni Clubs der Fachhochschule Technikum Wien. „Daher freuen wir uns besonders, dass jedes Jahr sowohl die Anzahl an ausstellenden Unternehmen als auch jene der BesucherInnen zunimmt“, ergänzt Gabriele Költringer.

Die Karriere-Lounge beginnt dann, wenn klassische Karriere-Messen bereits schließen. Von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr stehen HR-Experten von 21 Unternehmen für Karriere-Gespräche zur Verfügung. Aber nicht nur das: Die Unternehmen haben auch konkrete Jobangebote für die Besucher im Gepäck. Folgende Unternehmen präsentieren sich dabei am 7. Mai an der FH Technikum Wien: Accenture, Anecon, Atos, Beko, das Bundesrechenzentrum, Fabasoft, FACC, Frequentis, IVM, Kapsch, Knorr-Bremse, Maihiro, Navax, die österreichische Post, Pollmann, Rehau, Semperit, Techtalk, Tttech, Verbund und ZKW. Weitere Informationen zur Karriere-Lounge finden Interessierte hier.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*