Firefox 23: JavaScript-Probleme

Die neue Firefox-Beta-Version lässt JavaScript nicht mehr auf die Schnelle aktivieren oder deaktivieren. Die Beweggründe sind noch nicht ganz ersichtlich. Vielleicht ändert sich am finalen Release etwas. [...]

Das neuste Browser-Update vom Mozilla ist als Open Beta soeben veröffentlicht worden. Vor allem GPU-Beschleunigung soll sich der Feuerfuchs besser als die Vorversionen zunutze machen und präsentiert sich ausserdem in einem leicht veränderten Logo. Ein ebenfalls neuer Netzwerkmonitor soll nebenbei Webentwickler unterstützen. Mit dieser Funktion (in der Rechtsklickfunktion „Elemente untersuchen“) kann man sich die Komponenten beim Laden der Seite anzeigen lassen.

Es kommen aber kleinere Updates dazu. Neu ist lediglich die Unterstützung des neuen Scrollleisten-Stils von Mac OS X 10.7 und das Beheben einiger Sicherheitslücken.

Die Optionen „Bilder immer laden“, „JavaScript aktivieren“ und „Tableiste immer anzeigen“ wurden aus den Einstellungen entfernt: Man kann also nicht mehr auf die Schnelle die JavaScript und das automatische Laden von Bildern deaktivieren. JavaScript wird jedoch nur von wenigen Anwendern (aus Sicherheitsgründen) oder bei Entwicklern hie und da deaktiviert.
Ein kurzes Antesten der neuen Firefox-Beta offenbart, dass JavaScript standardmässig aktiv ist und richtig funktioniert. Ein „Otto Normalanwender“ kann demnach nicht Gefahr laufen, JavaScript versehentlich auszuschalten, sollte Firefox 23 tatsächlich das schnelle Ein- und Ausschalten per Browseroberfläche nicht mehr zulassen.

Die Beta für Windows, Mac OS X und Linux steht ab sofort zum Download bereit.

* Simon Gröflin ist Readkteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*