Firefox 64 ab sofort erhältlich

Mozillas Firefox 64 kommt mit neuem Task-Manager und verbesserter Tab-Verwaltung. Ausserdem bringt er mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen. [...]

Mit dem Release werden auch drei Erweiterungen ausgerollt. (c) Mozilla

Firefox 64 wurde am Dienstag für alle unterstützten Plattformen veröffentlicht, wie Mozilla in einem Blog-Eintrag schreibt. Wie bereits früher bekannt wurde, hat Mozilla ernst gemacht mit dem Verschwinden des RSS-Readers und den dynamischen Lesezeichen. Nebst einigen Fehlerbehebungen (Mozilla schätzt die Sicherheitsfixes als „critical“ ein) und Verbesserungen bringt Firefox 64 hauptsächlich zwei neue Funktionen mit.

  1. Mehrere Tabs gleichzeitig organisieren: Ab sofort kann man mehrere Tabs gleichzeitig verschieben und organisieren. Sie können nun mehrere gleichzeitig auswählen und so schliessen, verschieben, bookmarken oder anheften.
  2. Contextual Feature Recommender (CFR): CFR empfiehlt den Nutzern proaktiv Firefox-Funktionen und Add-ons. Wenn man zum Beispiel mehrere Registerkarten öffnet und diese häufig verwendet, gibt es nun die Funktion angeheftete Tabs (Pinned Tabs). „Firefox kuratiert die vorgeschlagenen Funktionen und benachrichtigt Sie“, heißt es im Blog. Allerdings ist dieses Feature momentan nur in den USA verfügbar und nur, wenn man mit dem normalen Browsermodus unterwegs ist.

Mit dem Release werden drei weitere Erweiterungen ausgerollt: Facebook-Container, Enhancer für YouTube und To Google Translate. Allerdings sind diese Features momentan nur in den USA verfügbar.

Bei den Verbesserungen könnte der neue Task-Manager nützlich sein. Diesen steuert man via about:performance an. Hier kann man sehen, wie viel Energie jeder geöffnete Tab verbraucht. Wenn Sie mehr dazu wissen möchten, lesen Sie die vollständigen Release-Notes von Mozilla zu Firefox 64.


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*