Firefox-Patch gegen das Login-Vergessen

Seit ein paar Tagen kämpfen manche Firefox-User damit, dass ihr Browser sich die Logins zahlreicher Websites nicht mehr merkt. Hilfe ist da. [...]

Nein, die PCtipp-Autorin hat keine Zeitmaschine, auch wenn Firefox dies behauptet (Quelle: PCtipp.ch)

Beim Start Ihres Firefox-Webbrowsers stellen Sie fest, dass Sie sich bei zahlreichen Websites schon wieder einloggen müssen. Dies, obwohl Sie Firefox so eingestellt haben, dass er sich die Logins merkt und dass er auch keine Cookies automatisch löscht.

Und noch kurioser, falls Sie von dem Bug betroffen sind: Öffnen Sie einmal via Hamburger-Menü oben rechts die Einstellungen und gehen Sie zu Datenschutz & Sicherheit.

Klicken Sie bei Cookies und Website-Daten auf Daten verwalten, behauptet Firefox, Sie hätten die Websites «in 4138 Jahren» zuletzt besucht. Kein Wunder, dass die besuchten Websites damit ein Durcheinander bekommen und dass die ganzen Login-Cookies dadurch zunächst mal ungültig sind.

Der Bug ist hier beschrieben und ein Update ist sogar auch schon da. Falls noch nicht erledigt, gehen Sie via Hamburger-Menü oben rechts zu Hilfe/Über Firefox.

Hier sollte das Update auf Version 112.0.1 erscheinen. Lassen Sie es installieren und starten Sie den Browser neu.

Alternativ können Sie die aktuelle Version von https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ herunterladen, Firefox komplett beenden (Hamburger-Menü/Beenden) und die neue Version einfach drüberinstallieren.

Auch damit wird der Patch installiert. Wenn Sie danach wieder Einstellungen/Datenschutz & Sicherheit/Daten verwalten besuchen, sind die Datumsangaben wieder in Ordnung – und der Browser sollte sich die Logins wieder merken.

Jetzt stimmen die Zeitangaben wieder
Quelle: PCtipp.ch

*Gaby Salvisberg: Langjährige Tipps- und Tricks-Lieferantin zu Windows, Office (nicht nur Microsoft), Webbrowsern, E-Mail, Sicherheit und Android. Liebäugelt insgeheim mit Linux. PCtipp-Forums-«Dompteuse», inoffizieller inhouse First-Level-Support.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*