Firefox-Smartphone-System in den Startlöchern

Das Firefox-Betriebssystem für günstige Smartphones soll bis Jahresende in 16 Ländern auf den Markt kommen. Zunächst sollen Telefone mit Firefox OS in Venezuela, Brasilien, Portugal, Polen und Spanien verfügbar sein, sagte der Chef des Software-Entwicklers Mozilla, Gary Kovacs in New York. [...]

Unter den weiteren Ländern dürften Kolumbien, Mexiko, Ungarn und Serbien sein. Das Smartphone-System von den Entwicklern des gleichnamigen Web-Browsers ist offen und setzt nicht auf Apps, sondern vor allem auf mobil optimierte Websites – die Programme laufen aus dem Netz. Das ermöglichst es, günstige Geräte zu bauen.
Der Firefox-Entwickler Mozilla, hinter dem eine nicht-kommerzielle Stiftung steht, will damit vor allem in Entwicklungsländern zu einer wichtigen Kraft im Smartphone-Geschäft werden. Dort kommt der Wechsel von einfachen Handys zu Smartphones gerade erst in Schwung und billige Computer-Handys sind gefragt.
Allerdings nehmen auch Hersteller von Geräten mit dem Google-Betriebssystem Android diesen Markt immer stärker ins Visier. Zusätzlich adressieren Hersteller wie Samsung mit den Systemen Bada und Tizen dieses Segment.

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*