Firmen planen 5G-Netze für Werksgelände

TÜV Rheinland-Umfrage: Von der stabilen Internetverbindung im Fußballstadion oder bei einem Konzert bis hin zum autonomen Fahren: Der beschlossene Ausbau des neuen Mobilfunknetzstandards 5G in Europa soll sowohl Verbrauchern als auch der Industrie viele neue Möglichkeiten bieten. [...]

Auch der Breitbandausbau, eine Voraussetzung für die Inbetriebnahme von 5G-Sendemasten, werde von vielen Hemmnissen gebremst, ergab die Umfrage. (c) Pixabay
Auch der Breitbandausbau, eine Voraussetzung für die Inbetriebnahme von 5G-Sendemasten, werde von vielen Hemmnissen gebremst, ergab die Umfrage. (c) Pixabay

Die fünfte Generation des Netzstandards löst 4G/LTE als leistungsstärkstes Mobilfunknetz ab und bietet erstmals extrem schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten für enorme Datenmengen. „Im Jahr 2017 stieg das in Deutschland genutzte Datenvolumen erstmals auf über eine Milliarde Gigabyte an. Das ist doppelt so viel wie noch im Jahr 2015. Ein leistungsfähiges Mobilfunknetz ist für Industrie und Gesellschaft essenziell“, sagt Gürkan Ünlü, Senior Vice President Business Development bei TÜV Rheinland Consulting.

Beratungsdefizit beim Ausbau lokaler 5G-Frequenzen

Aufgrund der extrem geringen Verzögerungszeiten bei der Datenübertragung von unter 10 Millisekunden ist das 5GNetz nicht nur für die Entwicklung des autonomen Fahrens eine wichtige Voraussetzung. Für die Industrie ist auch die zunehmende Vernetzung und Steuerung von Maschinen und Robotern in Echtzeit ohne aufwändige Verkabelung ein zentrales Thema. Frühzeitig von 5G profitieren können Firmen zum Beispiel durch den Aufbau eines lokalen 5GNetzes auf dem eigenen Werksgelände. Eine Umfrage von TÜV Rheinland im Rahmen der Breitbandmesse „Fiberdays19“ ergab, dass knapp 47 Prozent der Unternehmen, für die ein solches Netz relevant wäre, sich mit dem Ausbau eines Campusnetzes beschäftigen. Gleichzeitig zeigte die Befragung der Messeteilnehmer, dass knapp 45 Prozent der Firmen sich zum Ausbau lokaler 5GNetze unzureichend informiert fühlen.

Ohne Breitbandausbau kein 5G

Auch der Breitbandausbau, eine Voraussetzung für die Inbetriebnahme von 5G-Sendemasten, werde von vielen Hemmnissen gebremst, ergab die Umfrage. „Ein wichtiger Schritt in der flächendeckenden Breitbandverlegung in Deutschland ist die Nutzung von Synergien. Überall, wo öffentlich gebaut wird und es bautechnisch sinnvoll ist, sollte Breitband mitverlegt werden“, verweist Ünlü auf eine aktuelle Studie des unabhängigen Prüfdienstleisters zum Breitbandausbau.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*