Fiverr-Umfrage: Job-Frust auch in der IT-Branche

In einer Umfrage hat Fiverr die Zufriedenheit von Arbeitnehmern an ihrem Arbeitsplatz untersucht. Aktueller Anlass war die große Diskussion über die Rückkehr ins Büro nach vielen Monaten im Home-Office wegen Corona. [...]

(c) www.fiverr.de

Die Umfrage zeigt: viele Arbeitnehmer kämpfen mit Frustration und denken an einen Job-Wechsel.

Fast die Hälfte (47 Prozent) der Befragten aus den unterschiedlichsten Branchen fühlt sich in ihrem Job frustriert, wobei einer von sechs Befragten (16 Prozent) angibt, sehr frustriert zu sein. Die Umfrage bestätigt: Flexibilität ist für die Arbeitnehmer aktuell die dringendste Anforderung an ihren Arbeitsplatz. 33 Prozent der Befragten gaben an, dass sie einen guten Flow-Zustand erreichen, wenn sie ihre Aufgaben flexibel priorisieren können. Diejenigen, die zurück ins Büroumfeld gehen, wünschen sich flexible Arbeitsstunden mit Option auf Home Office (34 Prozent der Befragten) oder 1-3 fixe Home Office-Tage pro Woche (33 Prozent). Allein in der IT- und Telekommunikationsbranche gaben mehr als 4 von 10 (43 Prozent) der Befragten an, dass sie flexible Arbeitszeiten mit Home Office-Optionen benötigen, um sich in ihrer Rolle wohlzufühlen.

»Der hohe Grad an Frustration und auch die wachsende Bereitschaft für einen Job-Wechsel bei vielen Angestellten aus unserer Befragung sind in einem stabilen Arbeitsmarkt wie dem deutschen scheinbar Ausdruck einer großen Veränderung, die die CoronaPandemie in Gang gesetzt hat. In den USA sehen wir diese Entwicklungen bereits massiv – dort herrscht aktuell schon viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt und die Arbeitnehmer haben sehr klare, neue Anforderungen an ihre Unternehmen«, beobachtet Peggy de Lange, Vice President International Expansion bei Fiverr.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*