„Fog“ statt „Cloud“ soll Daten besser schützen

Verteiltes Speichern verhindert unbefugten Zugriff auf Dateien. [...]

Der Trend zum Cloud Computing wirft auch Fragen in Sachen Datensicherheit auf. Die Zivilrechtlerin Maria Concetta De Vivo und der Informatiker Rosario Culmone von der Universität Camerino haben daher eine Alternative vorgeschlagen. Ihr Ansatz: Dateien praktisch als „Fog“ (Nebel) verteilt im Netzwerk speichern. Damit gäbe es gar keinen einzelnen Server, auf dem sie Hacker oder Behörden-Spione in vollständiger Form finden könnten – was unbefugten Zugriff verhindert.

Daten-Nebel statt -Ablage
Cloud Computing birgt neben Chancen auch Risiken. Gerade im datenschutzbewussten deutschsprachigen Raum zählt zu Letzterem beispielsweise die Frage, welche ausländischen Behörden unter welchen Umständen Zugriff auf Daten erlangen können. De Vivo und Culmone schlagen daher vor, Dateien auf eine neue Art zu speichern. „Wenn wir die Klima-Analogie weiterspinnen, wollen wir einen Nebel aus Dateien statt einer Wolke“, schreiben sie im „International Journal of Electronic Security and Digital Forensics“.

Ihr Ansatz ist ein „Protokoll, das das Netzwerk auf unkonventionelle Weise nutzt, um Dokumente vollständig immateriell zu machen“. Damit ist gemeint, dass eine Datei nicht einem einzelnen Speicherort in vollständiger Form vorliegt, sondern in einem öffentlichen oder privaten Netzwerk verteilt gespeichert wird. Einzelne Dokumente könnten dann nur mit den richtigen Tools aus diesem Daten-Nebel geborgen werden. Das „Fog Computing“ würde den Forschern zufolge sowohl Sicherheitsprobleme als auch rechtliche Unsicherheiten umgehen, da Dateien dadurch weder für Hacker noch für – womöglich schurkische Behörden – tatsächlich zugänglich wären.

Wie unzustellbare Briefe
Die Lösung setzt darauf, mithilfe normaler Protokolle „virtuelle Buffer“ in Routern zu nutzen, um Datenpakete laufend umzuverteilen, ohne dass eine Datei jemals in vollem Umfang an einem Ort zu finden ist. Im Prinzip sei das wie ein Brief mit einem Ortungsgerät, aber unvollständiger Adresse, der unzustellbar von einem Postamt zum nächsten wandert – aber für den Absender natürlich auffindbar wäre. Dieser Ansatz bietet dem Team zufolge „signifikante Vorteile in Sachen Sicherheit“. Allerdings könnte der Ansatz rechtliche Fragen aufwerfen.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz kommt auf Endgeräten an

Das Jahr 2025 wird an vielen Stellen für Umbrüche und Neuerungen sorgen. Ein genereller Trend ist dabei der weiter greifende Einsatz von KI-Funktionen: Unternehmen werden immer mehr Anwendungsfälle erkennen sowie implementieren – und dabei auch verstärkt auf lokale KI-Ressourcen und On-Prem-Hardware zurückgreifen. […]

News

7 KI-Trends, die das Jahr 2025 prägen werden

2025 wird wegweisend für die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz. Experten weltweit arbeiten daran, KI praxisnäher, präziser und vertrauenswürdiger zu machen. Mit besonderem Blick auf Datenarbeit skizziert Michael Berthold, CEO von KNIME, sieben wichtige Trends. […]

Florian Brence, Partner bei Deloitte Österreich (c) Deloitte
News

Diese Trends bestimmen die Tech-Welt 2025

Deloitte-Analyse: Auch wenn der erste mediale Hype vorbei ist, wird vor allem das Thema Generative Artificial Intelligence (GenAI) den Markt in den kommenden Monaten aufmischen. Die Branche muss sich auf einen Umbruch einstellen, der neben Chancen und Potenzialen auch einige Herausforderungen bringen wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*