ForgeRock – Ohne Passwort authentifizieren

ForgeRock wird zur ersten Authentifizierungs- und Identitätsplattform die komplett ohne Passwörter auskommt. [...]

Foto: forgerock.com

Die neue passwortlose Authentifizierungslösung heißt ForgeRock Enterprise Connect Passwordless. Damit können Nutzer komplett auf Passwörter verzichten.

Die in die ForgeRock Identity Platform integrierte Lösung wurde im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit dem Unternehmen Secret Double Octopus entwickelt und ermöglicht den Schutz von häufig genutzten und vulnerablen Unternehmensressourcen wie Server, Workstations, Remote-Desktops und VPNs.

Unternehmen können sich proaktiv vor kostspieligen Cyberangriffen und unbefugten Zugriffen schützen, indem sie über die Lösung einen passwortlosen Zugang zu Legacy-Anwendungen, Systemen und Diensten schaffen. So können sie außerdem die User Experience ihrer Mitarbeiter verbessern, die auf diese Weise auf Daten zugreifen können, ohne dafür eines oder mehrere Passwörter kennen zu müssen.

Unternehmen, die ForgeRock Enterprise Connect Passwordless einsetzen, können die Sicherheit ihrer IT-Landschaft signifikant steigern, indem sie die Risiken eliminieren, die entstehen, wenn Mitarbeiter mit Passwörtern interagieren. Auch gesperrte Konten nach Falscheingaben gehören so der Vergangenheit an, was nicht nur den Arbeitsaufwand der IT-Abteilung und damit die Betriebskosten senkt, sondern auch die Produktivität und das Nutzererlebnis für die Mitarbeiter verbessert.

ForgeRock Enterprise Connect Passwordless nutzt Orchestrierungsfunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, passwortlose Anmelde- und Zugriffsprozesse zu konzipieren und zu implementieren, die auf ihre jeweiligen individuellen Sicherheits- und Nutzeranforderungen zugeschnitten sind. Damit erhalten sie die Freiheit, das Umstellungstempo auf passwortloses Arbeiten selbst zu bestimmen und können bei Bedarf auch Teilschritte gehen.

Jay Bretzmann, Research Vice President Security Products bei ID: „Wenn Unternehmen beschließen, auf passwortloses Arbeiten umzustellen, zum Beispiel um das Nutzererlebnis zu verbessern, stellt dies eine schwierige Aufgabe dar, die mit einer entsprechenden Technologie zur Orchestrierung der User Journey leichter wird.

Die Fähigkeit, auf unterschiedliche Gruppen oder Personen zugeschnittene Login-Erlebnisse schnell und effektiv bereitzustellen, ist für moderne Unternehmen entscheidend. Die Orchestrierungstechnologie bietet hierfür die notwendigen Werkzeuge und die Möglichkeit, die erstellten User Journeys in Echtzeit zu optimieren.

Früher mussten Programmierer und Softwareentwickler dafür Wochen oder Monate aufwenden. Inzwischen kann dies auch von nicht-technischen Mitarbeitern der IT-Abteilung zu einem Bruchteil des Zeit- und Kostenaufwands erledigt werden.“

Enterprise Connect Passwordless ist laut Hersteller ab dem zweiten Quartal 2023 verfügbar und soll die bestehenden passwortlosen Funktionen ergänzen, die ForgeRock bereits seit mehr als zehn Jahren nutzt.

Mehr Informationen zu den passwortlosen Lösungen von ForgeRock finden Sie in diesem Blogbeitrag des Herstellers.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*