Forscher erfinden dünnen, tragbaren Generator

Forscher haben aus Molybdändisulfid (MoS2) den dünnsten elektrischen Generator entwickelt, der aus der Verformung des Materials elektrische Energie gewinnen kann. [...]

Die Experten von Columbia Engineering und dem Georgia Institute of Technology haben somit einen durchsichtigen, extrem leichten und sehr gut bieg- und dehnbaren Generator erfunden. MoS2 besteht nur aus einer einzelnen Atomschicht, ist also ein zweidimensionales Material. Wenn es gedehnt oder zusammengepresst wird, entsteht elektrische Spannung – der piezoelektrische Effekt.

„Dieses Material – nur eine einzige Schicht aus Atomen – könnte zu einem tragbaren Apparat entwickelt werden, vielleicht in die Kleidung integriert, um Energie aus den Bewegungen des Körpers in Elektrizität umzuwandeln, um tragbare Sensoren oder medizinische Geräte mit Strom zu versorgen oder vielleicht sogar das Handy in der Tasche aufzuladen“, hofft Columbia-Engineering-Professor James Hone.

Wichtig ist, dass eine ungerade Anzahl von Molybdändisulfid-Schichten verwendet wird – bei einer geraden Anzahl heben sich die Ladungen auf. Außerdem muss das Material in die richtige Richtung verbogen werden. Ansonsten wechselt die Spannung das Vorzeichen.

„Das ist die erste experimentelle Arbeit in diesem Bereich und es ist ein elegantes Beispiel dafür, wie sich die Welt ändert, wenn die Größe des Materials auf den Umfang von einem einzelnen Atom schrumpft“, so Hone. „Wir sind begierig darauf, mit dem gewonnenen Wissen nützliche Bauelemente für die verschiedensten Geräte zu erschaffen.“ (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*