Forscher gewinnen Strom aus Körperwärme

Wissenschafter des südkoreanischen Electronics and Telecommunication Institute hat ein thermoelektrisches Modul entwickelt, das aus menschlicher Körperwärme Energie gewinnt. [...]

Südkoreanische Innovation gewinnt Strom allein aus Körperwärme.
Südkoreanische Innovation gewinnt Strom allein aus Körperwärme. (c) ETRI

Das fünf Zentimeter breite und elf Zentimeter lange, tragbare Gerät wurde am südkoreanischen Electronics and Telecommunication Institute entwickelt und gewinnt pro Quadratzentimeter 35 Mikrowatt an Energie. Besonders verstärkt wird der Energieertrag, wenn mehrere Module in Kombination verwendet werden. Im Experiment konnte dadurch ein LED-Display erleuchtet werden.

Wirkungsraten zu gering

Das Potenzial wird von manchen Experten noch eher skeptisch betrachtet: „Ich halte diese Technologie eher für ein nettes Spielzeug, ich sehe hier kein wirkliches Potenzial. Das trifft auch auf die Thermoelektrik allgemein zu. Die besten Wirkungsraten liegen hier bei fünf Prozent, bei der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung dagegen liegt der Wert bei 30 Prozent. In der Realität lässt sich das einfach nicht umsetzen, die Temperaturdifferenzen werden nicht so sein wie unter Testbedingungen“, meint Manfred Hotwagner vom Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energie.

Wenn eine Art Pflaster auf dem Modul angeheftet wird, entsteht dadurch eine Temperaturdifferenz zwischen dem Pflaster und der Haut. Damit wird die Struktur von Schweißdrüsen imitiert. Der Output des Moduls ist fünf Mal größer als bei anderen thermoelektrischen Geräten. Auf der Haut hält das Pflaster dank eines Trockenklebers, der eine Nanostruktur nutzt. Die Außenseite dagegen hat eine Mikrostruktur. Durch dieses Zusammenspiel soll das Modul stabil gehalten werden und nicht abreißen. Die menschliche Haut soll durch das Modul möglichst unbeschadet bleiben.

„Von ‚Matrix‘ weit entfernt“

Die Forscher halten eine Markteinführung des Moduls in zwei bis drei Jahren für möglich. Es soll unter anderem im Bereich der Wearables und im IoT-Sektor Verwendung finden. „Es gibt viele Ansätze, Energie direkt aus dem menschlichen Körper zu gewinnen, beispielsweise durch Blutzuckerbrennstoffzellen. Aber damit sich diese Technologie etabliert, müsste eine gigantische Innovation auf den Markt treten, die ich hier einfach nicht sehe. Wir sind also von der menschlichen Batterie wie bei ‚Matrix‘ zum Glück noch weit entfernt“, sagt Hotwagner.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*