Forschungsprojekt: Digitale Transformation im Güterverkehr

Projektpartner aus Industrie und Forschung haben sich zusammengeschlossen, um den Verkehrsträger Schiene fit für das zunehmend dynamische Transportumfeld des Physical Internet machen. Vor kurzem erfolgte der Kick-off für das vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie geförderte Projekt "Backbone PI: Rail". [...]

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Güterbahn als Rückgrat im volatilen Umfeld des Physical Internets zu etalieren. (c) hpgruesen - Pixabay
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Güterbahn als Rückgrat im volatilen Umfeld des Physical Internets zu etalieren. (c) hpgruesen - Pixabay

„Der Anteil der Schiene am österreichischen und europäischen globalen Transportkuchen nimmt ab. Der Großteil der Waren wird heute auf der Straße transportiert. Ein Trend, der vor dem Hintergrund einer globalisierten Konsumwelt voraussichtlich noch weiter zunehmen wird“, erklärt Georg Brunnthaller, Logistikforscher bei Fraunhofer Austria. Die Gründe, warum die Bahn immer mehr ins Hintertreffen gerät, liegen auf der Hand: sinkende Losgrößen, erhöhte Flexibilität und Schnelligkeit bei gleichzeitigem Kostendruck. Ebenso verändert sich auch die Güterstruktur in Europa – weg von Massengütern hin zu hochentwickelten Konsumgütern – eine Tatsache, die dem Verkehrsträger Straße zusätzlich in die Hände spielt. Damit die Schiene künftig konkurrenzfähig bleibt, forschen Projektpartner aus der Industrie – Rail Cargo Austria und craftworks – und Wissenschaft – Fraunhofer Austria und das Institut für Supply Chain Management der WU Wien, daran, wie mithilfe Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen Transportkapazitäten künftig vorausschauend geplant werden können. Dadurch sollen insbesondere lange Vorlaufzeiten reduziert und die Einsatzbereitschaft der Wagen zum richtigen Zeitpunkt erhöht werden. Damit leistet das Forschungsteam sogar Pionierarbeit: „Mir ist in der aktuellen Forschung kein Konnex zwischen Bahn und Physical Internet bekannt“, so Brunnthaller.

Projektziele und Ausblick

Das „Backbone PI: Rail“-Projekt endet im Dezember 2020. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Güterbahn als Rückgrat im volatilen Umfeld des Physical Internets (PI) zu etalieren. Zu Projektende soll ein konzeptionelles Modell für die Wagenplanung der Zukunft stehen. Im Rahmen von Fallstudien soll in weiterer Folge aufgezeigt werden, welcher Mehrwert entsteht. „Durch den Einsatz neuer Methoden und Datenquellen soll ein ökonomischer und ökologischer Nutzen für den Bahnkunden generiert werden, um damit neue Potenziale für eine Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene zu schaffen.“ Vor allem der Klima- und Umweltschutz liegt dem Forscher am Herzen. Brunnthaller sieht darin sogar die größte Chance für die Branche: „Die ökologische Nachhaltigkeit ist ein Alleinstellungsmerkmal der Bahn. Sie ist sicher das System der Zukunft, was die Ökologie betrifft.“

„Durch die zunehmende Internationalisierung und den Margendruck, verursacht durch andere Transportmodi, gerät der Schienengüterverkehr immer mehr unter Druck“, kommentiert Sebastian Steininger, Digitalization, Asset&Maintenance, Data Analytics and Operations Research, Rail Cargo Group. „Vorrangig ist hierbei auf den Modalshift von Schiene auf LKW hinzuweisen. Entsprechend dieser Faktoren ist es unabdingbar, die verfügbaren Ressourcen optimal auszulasten um somit in einem solch volatilen Marktumfeld bestehen zu können. Zentraler Bestandteil im Schienengüterverkehr stellt hierbei die Ressource ‚Güterwagen‘ dar. Diese Ressource zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Kostenintensität, sowie der lange Abschreibungsdauer von bis zu 30 Jahren aus, sondern stellt gleichzeitig in vielen Transportsegmenten einen Bottleneck dar. Die Rail Cargo Austria AG liefert dem Forschungskonsortium die Problemstellung und das fachliche Eisenbahn-Know-how betreffend der Wagenportfolioplanung. Im Zuge des Projektes wird erhofft, dass neue, zukunftsorientierte Ansätze in der Güterwagenplanung aufgegriffen und evaluiert werden können. Dies soll der Rail Cargo dabei helfen, einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen und dadurch den Modalshift zurück zur Schiene merklich vorantreiben zu können. Das Forschungskonsortium bestehend aus WU Wien und dem Fraunhofer Institut, zwei renommierte Forschungseinrichtungen mit langjähriger Erfahrung in der Logistikbranche, sowie craftworks, ein junges dynamisches Data-Science Start Up, stellt für uns die optimale Kombination aus Wissenschaft und Industrie für dieses Forschungsprojekt dar.“


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*