Forschungsprojekt: Solarzellen versorgen Handymast

Mobilfunk-Sendestationen werden vornehmlich an exponierten Orten errichtet, wie auf hohen Masten, Hausdächern oder Bergkuppen. Daher liegt es nahe, die Kraft von Wind und Sonne zu nutzen. [...]

Genau diesen Ansatz verfolgt das Forschungsprojekt „Ökologische Mobilfunkstation“. In einem Pilotprojekt soll eine marktreife Lösung für den Einsatz regenerativer Energie an Mobilfunkstationen erforscht und erprobt werden. Die erste Station wurde Anfang November im Burgenland in Kirchfidisch in Betrieb genommen.

Das von der FFG (Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft) geförderte Projekt wird gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Schneemann aus Stegersbach, der Universität Wien, der Fachhochschule Joanneum und der Forschungseinrichtung 4ward energy research GmbH realisiert. Um die Sonnenenergie zu speichern, werden die vorhandenen Speichersysteme der Stationen (also Akkus), Verwendung finden. Ziel des Projektes ist, in der nahen Zukunft regenerative Energieversorgung für Mobilfunkanlagen zu nutzen und damit CO2-Emmissionen zu reduzieren.

T-Mobile stellt in der Testphase zwei Mobilfunkanlagen im Burgenland zur Verfügung. Auf den Anlagen werden Photovoltaikmodule installiert und die gewonnene Energie soll direkt von den technischen Komponenten der Mobilfunkanlage vor Ort genutzt werden. Nach der ersten Inbetriebnahme werden laufende Optimierungen auf Basis von Beobachtungen und Messergebnissen vom Projektteam gemeinsam mit den Herstellern der verschiedenen Komponenten durchgeführt.

Die Firma Gansch Anlagenbau GmbH unterstützt T-Mobile bei der Umsetzung der notwendigen Installationen an den bestehenden zwei Mobilfunkanlagen und stellt u.a. die Einhaltung der Vorgaben der ursprünglichen Verwendung als Mobilfunkanlage sicher. Vom Mobilfunkausrüster Huawei und dem Stromversorgungshersteller Eltek werden Komponenten für das Vorhaben geliefert. Für die Energieerzeugung mittels Photovoltaik werden Module der Firma PV Products aus Wies in der Steiermark eingesetzt.

T-Mobile plant 2014 weitere Mobilfunkstandorte mit regenerativer Energie zu versorgen. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen hierfür bereits zu tragen kommen. (pi/rnf)

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*