Forschungszentrum CTR am neuen Standort im High Tech Campus Villach

Am 25. September feierte die CTR Carinthian Tech Research offiziell den Einzug ins neue Gebäude in Villach. [...]

Die CTR ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum für Intelligente Sensorik und Systemintegration und beschäftigt sich mit Themen wie „Industrie 4.0“, „Internet of Things“ oder „Wearable Electronics“. „Wir freuen uns auf zusätzlichen Raum für neue Innovationsprojekte. Denn gerade naturwissenschaftlich-technische Spitzenforschung mit internationalem Exzellenzanspruch braucht auch High Tech Infrastruktur. Damit wird die Sichtbarkeit und die Attraktivität der CTR und des gesamten Technologiestandortes erhöht“, so CTR-Vorstand Werner Scherf. „Die CTR hat bereits rund eine Million Euro in die Infrastruktur und vor allem in die Forschungsreinräume investiert“, so Scherf. Umso bedeutungsvoller wird daher die langfristige Unterstützung von Eigentümern und Fördergebern,um die Forschungsstrategie erfolgreich umsetzen zu können.

Auf der von CTR angemieteten Fläche von 3.000 m2 stehen Labore, zwei state-of-the art- Forschungsreinräume sowie Büroräumlichkeiten bereit. Insgesamt siedelten rund 70 Forscherinnen und Forscher ins neue Gebäude. Eine Aufstockung von hochqualifizierten Arbeitsplätzen ist geplant.

„Der High Tech Campus Villach ist ein weiterer Meilenstein in der Verfolgung der Strategie für Forschung, Technologieentwicklung und Innovation Kärnten 2020. Besonders hervorzuheben ist der CTR Forschungsreinraum, der für die Partner der CTR aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung steht“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig bei der Eröffnung.

Das Forschungszentrum CTR wurde 1997 vom Land Kärnten, der Stadt Villach, der Industriellenvereinigung und der Fraunhofer Gesellschaft (D) gegründet und war vorerst im Badstubenweg in Villach angesiedelt. Im Jahr 2000 siedelte man in den Technologiepark Villach. Nach 15 Jahren bezog die CTR nun das neue Gebäude im High Tech Campus Villach, rund 400 Meter vom vorherigen Standort entfernt. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*