Fortinet erweitert Security Fabric auf der Google Cloud Platform

Fortinet erweitert das Portfolio der Fortinet Security Fabric auf der Google Cloud Platform. Dadurch sollen Unternehmen die erweiterte Angriffsfläche hybrider Cloud-Umgebungen besser schützen können. [...]

Fortinet erweitert sein Angebot an Security Fabric und Fabric Connectors auf der Google Cloud Platform, um Unternehmen bei der Migration der Workloads und somit bei der digitalen Transformation zu unterstützen. (c) Google
Fortinet erweitert sein Angebot an Security Fabric und Fabric Connectors auf der Google Cloud Platform, um Unternehmen bei der Migration der Workloads und somit bei der digitalen Transformation zu unterstützen. (c) Google

Im Rahmen ihrer digitalen Transformationsinitiativen migrieren Unternehmen Workloads von On-Premises auf Public-Cloud-Infrastrukturen, um die Vorteile von Agilität und Skalierbarkeit zu nutzen. Durch flexible Kapazitäten und verbrauchsbasierte Preise können sie neue und bestehende Anwendungen schnell hoch- und herunterfahren. Mit der rasanten Expansion des Netzwerks wächst auch die digitale Angriffsfläche. Diese Entwicklung bedarf neuer Sicherheitslösungen, die sich über mehrere Umgebungen erstrecken, ohne Komplexität zu erzeugen. Da Flexibilität ein wichtiger Grund für den Cloud-Umstieg ist, müssen Sicherheitslösungen genau so schnell wie Web-Anwendungen skalieren.

„Da sich ihre Infrastruktur in Richtung Cloud entwickelt, möchten Unternehmen sichergehen, dass sich bestehende Sicherheitsplattformen mit ihnen bewegen können. Fortinet gewährleistet, dass Anwender der Google Cloud Platform vollen Zugriff auf die Fortinet Security Fabric haben. Dies gibt den Security Architects volle Flexibilität darüber, wo und wann sie Sicherheitskontrollen einsetzen möchten“, ordnet John Maddison, Senior Vice President of Products and Solutions bei Fortinet, ein.

Fortinet erweitert sein Angebot an Security Fabric und Fabric Connectors auf der Google Cloud Platform, um Unternehmen bei der Migration der Workloads und somit bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Unternehmen können nun zusätzlich zur FortiGate Next-Generation-Firewall virtuelle Instanzen von FortiManager und FortiAnalyzer für die NOC-SOC-Sicherheit und die FortiWeb Web Application Firewall erwerben. Neue Pay-as-you-go-Preisoptionen für FortiGate und FortiWeb auf dem Google Cloud Platform Marketplace sowie die Möglichkeit, Fortinet-Instanzen zu clustern und zu skalieren, gewährleisten einen transparenten Schutz – ohne das digitale Geschäft zu verlangsamen. Ebenso sind Fabric Connectors jetzt auf der Google Cloud Platform verfügbar. Mit ihnen lassen sich konsistente Richtlinien über mehrere Instanzen hinweg einfacher anwenden – dank One-Click-Integration zur automatischen Synchronisierung und Automatisierung zwischen Google Cloud und On-Premise-Infrastruktur.

Die Fortinet Security Fabric für die Google Cloud lässt sich zentral über eine Konsole steuern. Zudem kombiniert sie die Bedrohungsintelligenz von FortiGuard Labs und das branchenführende Sicherheits-Betriebssystem FortiOS, wodurch Anwender der Google Cloud umfassende Sicherheitskontrollen, Workload-Transparenz und Management-Möglichkeiten für physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen erhalten. Die Google Cloud Platform ist Mitglied des Fortinet Fabric-Ready Partnerprogramms, einer Premium-Kategorie von Fortinets Technology-Alliance-Partnerschaften. Zudem ist sie ein wichtiger Bestandteil der Fortinet Security Fabric, wodurch sich die gegenseitige Integration vereinfacht sowie End-to-End-Sicherheit möglich wird.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*