Freewave: Android holt in Österreich weiter auf

Jedes Quartal der WLAN-Hotspot-Betreiber Freewave Informationen über die Internetnutzung in seinem Netz. Auch in diesem Quartal liegt Apple vorne. Aber Android holt weiter auf. [...]

Das Freewave-Netz umfasst mittlerweile 539 Hotspots in ganz Österreich, an denen kostenloser Internetzugang angeboten wird. Im Dezember beispielsweise surften 300.000 User mit Freewave und sorgten für 1,3 Millionen Nutzungen.

Wie auch im letzten Quartal nutzen rund die Hälfte der User (49 Prozent) Apples iOS (iPhone, iPad oder iPod) – Apple bleibt damit unter der 50-Prozent-Marke. Android hat zwei Prozent zugelegt und liegt jetzt bei 37 Prozent. Über den Laptop steigen elf Prozent der Freewave-Nutzer ein. Diese Werte des Nutzungsverhaltens haben sich ab der zweiten Jahreshälfte 2013 stabilisiert und scheinen nun auf einem gleichen Niveau weiterzulaufen. Bezogen auf das Gesamtjahr 2013 lagen die augenscheinlichsten Veränderungen im Anstieg der Nutzung von Android-Geräten und im Rückgang bei Laptops. Erstere erhöhte sich im Laufe des Jahres um 20 Prozent, die Nutzung von Laptops ging vom 1.Quartal 2013 bis zum Jahresende um fünf Prozent zurück. (pi/rnf)

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*