Freewave feiert 500 Hotspots

Der österreichische Hotspot-Betreiber Freewave freut sich über seinen 500. Kunden. Das Segafredo-Zanetti Café am Graben in Wien bietet seinen Gästen ab sofort kostenlosen Zugang zum Internet über Freewave. [...]

Für den Betreiber des Segafredo Cafés, Peter Kammerhofer, bedeutet die Zusammenarbeit mit Freewave einen weiteren Service, den er seinen Kunden bieten kann:““Freewave versorgt nicht nur unser Lokal, sondern auch unseren Schanigarten am Graben optimal.“ Ab sofort können Gäste kostenlos über Smartphone, Tablet oder Laptop ins Internet einsteigen.
 
Wolfgang Krivanek, Gründer und Geschäftsführer von Freewave: „Österreichweit steht Usern somit ein bereits sehr großes Netz an kostenlosen Hotspots zur Verfügung. Im März allein wurde Freewave mehr als 1 Million Mal verwendet. Doch noch viel mehr als das 500er Jubiläum freut mich die Nachhaltigkeit unserer Geschäftsbeziehungen: viele Kunden schenken uns bereits seit Jahren ihr Vertrauen und freuen sich über die Zuverlässigkeit und Unkompliziertheit von Freewave.“

Freewave wurde vor acht Jahren von Wolfgang Krivanek in Wien gegründet. „Gäste gehen mit einem Klick – ohne Registrierung oder Code – online“, so Krivanek. „So können sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.“ Um kostenloses Freewave WLAN anzubieten benötigt ein Unternehmen einen Basisanschluss von Freewave sowie eine geeignete Anzahl von Sendern. Wie umfangreich die Installation ausfallen wird, erhebt Freewave im Vorfeld. Die monatlichen Kosten beginnen bei 99 Euro. Pluspunkt: Die klare rechtliche Situation, da Freewave der Diensteanbieter ist und den Hotspot selbst betreibt. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*