Frequentis ist Best Recruiter in der Kategorie IT/Software

Im Kampf um die besten Bewerber wird professionelles Employer Branding und gezieltes Recuiting immer wichtiger. Um sich mit dem Mitbewerb zu messen, nahm Frequentis heuer wieder am „Career´s Best Recruiters“-Wettbewerb teil und gewann. [...]

Von Platz 5 im Vorjahr schaffte das international tätige High-tech Unternehmen mit Sitz in Wien nun den Sprung auf Platz 1 in der Branche IT/Software. Career‘s Best Recruiters bewertet dabei die Recruiting-Qualität deutscher und österreichischer Top-Unternehmen. Unter die Lupe genommen wurden im Zeitraum Juli bis September 2012 in Summe500 Unternehmen aus 23 Branchen. Jene, die einen Branchensieg erringen konnten, werden mit dem Goldenen Gütesiegel ausgezeichnet.
Nach dem 5. Platz im Vorjahr freut man sich jetzt bei Frequentis über den Branchensieg in der Kategorie IT/Software. „Wir sind stolz, dass wir uns im Umfeld namhafter Unternehmen mit z.T. höheren Personalmarketingbudgets und größeren Recruitingteams so gut behaupten konnten“, sieht HR-Director Friederikos Kariotis (Foto) den Einsatz seines Teams bestätigt. Studienweit betrachtet erreichte Frequentis Platz 20 von 500 insgesamt bewerteten Unternehmen. Das Studienfeedback aus dem Vorjahr diente dabei dem Frequentis Recruiting-Team als Basis für die Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen. Den aktuellen Erfolg führt man nun insbesondere auf die rasche Reaktionszeit bei Bewerbungen, die individuelle Betreuung/Behandlung der einzelnen Kandidaten und ein professionelles e-Recruiting-Tool zurück.
Ausruhen will man sich auf diesen Lorbeeren bei Frequentis jedoch nicht: „Die Career´s Best Recruiters Auszeichnung ist ein Indikator für professionelle HR Arbeit – diese wollen wir stetig weiterentwickeln, um für unsere heutigen und zukünftigen MitarbeiterInnen ein attraktives Arbeitsumfeld sicherzustellen,“ so Friederikos Kariotis.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*