Fritzbox 5590 Fiber: AVM bringt neues Glasfaser Flaggschiff auf den Markt

AVM präsentiert mit der 5590 Fiber ein weiteres Fritzbox-Modell speziell für den Betrieb an Glasfaseranschlüssen. Das Gerät soll theoretisch Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s stemmen können. [...]

Foto: AVM

Die schnellste Fritzbox aller Zeiten – so bewirbt der Berliner ITK-Hersteller AVM sein neues Modell 5590 Fiber, das zukünftig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s realisieren soll. Es unterstützt die gängigen Glasfaserstandards AON, GPON sowie XGS-PON und ist bundesweit für Anschlüsse aller Internetanbieter wie Deutsche Glasfaser oder Deutsche Telekom geeignet.

Wie andere Fritzbox-Modelle verfügt auch die 5590 Fiber über vielseitige Vernetzungsmöglichkeiten. Im WLAN mit Standard Wi-Fi 6 (4 x 4) werden bei 5 GHz Datenraten von bis zu 2.400 MBit/s erreicht, verspricht der Hersteller – im 2,4-GHz-Band sind es bis zu 1.200 MBit/s.

Kabelgebundene Anwendungen lassen sich darüber hinaus über einen 2,5-Gigabit-WAN/LAN-Port und vier Gigabit-LAN-Ports realisieren.

Zur weiteren Ausstattung zählen Mesh-Unterstützung, eine Telefonanlage mit Anrufbeantwortern, eine DECT-Basis für den Einsatz von Schnurlostelefonen und Smart-Home-Produkten sowie zwei USB-3.0-Anschlüsse.

Das FritzOS stellt bekannte Features wie Firewall, Kindersicherung, Fernzugang/VPN, WLAN-Gastzugang und regelmäßigen Updates bereit.

Die FRITZ!Box 5590 Fiber ist ab sofort für 289 Euro im Handel und zusätzlich über Internetanbieter verfügbar. Auch bei diesem Modell gibt AVM wie gewohnt 5 Jahre Herstellergarantie.

*Stephan von Voithenberg leitet die Online-Redaktion der Telecom Handel, schreibt aber auch regelmäßig für den Web-Auftritt der Schwesterportale Internet World Business und Com!. Sein Schwerpunkt liegt in der Telekommunikation: Das Themenspektrum reicht dabei von Produkt- und Tarifvorstellungen über allgemeine Branchenentwicklungen bis hin zu Börsennews.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*