Fünf Prozent Umsatzwachstum 2018 bei Konica Minolta Österreich

Maßgeblich beeinflusst wurde das Ergebnis von der Entwicklung im IT Services Bereich: Mit 4,5 Mio. Euro Umsatzanteil konnte hier eine Steigerung um mehr als 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. [...]

Mit dem Workplace Hub bringt Konica Minolta die gesamte IT-Infrastruktur einer Organisation in einem Gerät zusammen. (c) Konica Minolta
Mit dem Workplace Hub bringt Konica Minolta die gesamte IT-Infrastruktur einer Organisation in einem Gerät zusammen. (c) Konica Minolta

Konica Minolta Business Solutions Austria konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 (Stichtag 31.03.2019) einen vorläufigen Jahresumsatz von 79,4 Millionen Euro erwirtschaften, das entspricht einer Steigerung von rund fünf Prozent. „Das war eines der besten Jahre der Geschichte“, kommentierte Johannes Bischof, Geschäftsführer von Konica Minolta Österreich, die Ergebnisse. Im vergangenen Jahr wurden in Österreich gesamt zwar um etwa 6 Prozent weniger MFPs und Drucker verkauft, Konica Minolta lag mit ca. 6.500 verkauften Systemen und 18 Prozent Marktanteil aber im österreichischen Spitzenfeld. Marktführer war das Unternehmen 2018 auch im Bereich Production Printing (PP). Mit 40 Prozent Marktanteil liegt das Tochterunternehmen der japanischen Konica Minolta, Inc. weiterhin vor allen Mitbewerbern.

Workplace Hub – Launch in Österreich April 2019

Mit dem neuen Produkt Workplace Hub bringt Konica Minolta die gesamte ITInfrastruktur einer Organisation unter ein Dach und damit vor allem KMU ansprechen. Hard- und Software, ITSecurity-Lösungen und Service werden dabei auf einer Plattform vereint und von Konica Minolta für den Kunden serviciert. Die Workplace Hub Plattform wurde, nach Testphasen, im Herbst 2018 erfolgreich in Deutschland eingeführt und ist seit April 2019 auch in Österreich verfügbar.

AIT – Neue Prüftechnologie im Druckbereich

Ein weiteres neues Produkt ist „Auto Inspection Technology“ (AIT). AIT überprüft automatisch jeden gedruckten Bogen und stellt sicher, dass nur Bögen geliefert werden, die hohen Anforderungen genügen. AIT ist eine vollautomatische und geschlossene Prüftechnologie, die Probleme wie Schmutz, schlechte Bildqualität oder falsche Seitenreihenfolgen erkennt. Automatisch erstellt AIT zu den Ergebnissen einen Bericht, der über einen Webbrowser verfügbar ist. Notwendige Nachdrucke werden selbstständig produziert. AIT erweitert das Intelligent Quality Care System IQ-501.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*