Fujitsu erweitert Storage-Portfolio um Commvault Hyperscale Appliances

Mit der Erweiterung des Storage-Portfolios um die Commvault HyperScale Appliances erweitert Fujitsu seine Auswahl an Backup-Lösungen. Diese lassen sich auf die individuellen Bedürfnisse und Budgets des Anwenders zuschneiden. [...]

Die Commvault-Anwendungen sind auch kompatibel mit den kürzlich vorgestellten Fujitsu ETERNUS CS200c Integrated Appliances. (c) Fujitsu
Die Commvault-Anwendungen sind auch kompatibel mit den kürzlich vorgestellten Fujitsu ETERNUS CS200c Integrated Appliances. (c) Fujitsu

Die hyperkonvergenten Commvault HyperScale Appliances basieren auf Scale-out-Architekturen, deren Herzstück die PRIMERGY Server von Fujitsu bilden. Die Appliances wurden entwickelt, um Unternehmen die Möglichkeit zu geben, flexibel auf den sich stets verändernden Storage-Bedarf reagieren zu können. Durch die hohe Skalierbarkeit eignen sich die Anwendungen vor allem für mittelgroße bis große Umgebungen. Managed Service Providers profitieren zudem von erhöhter Agilität beim Schutz großer Datenvolumina.

Komplett in Hardware integriert

Commvault HyperScale Appliances sind komplett in die Hardware von Fujitsu integriert. Damit verringert sich die Komplexität bei der Implementierung einer Ende-zu-EndeDatenschutz– und Management-Lösung entscheidend. Die integrierten Anwendungen decken mehr als 200 Technologie-Plattformen ab – von Betriebssystemen über Anwendungen, Storage Arrays und Hypervisoren bis hin zu Public Clouds. Auch sind anwendungsorientierte Backups, der Support für Datenbanken sowie ein hoher Automatisierungsgrad feste Bestandteile der Lösung. Über ein Abo-Verfahren können die Nutzer Computing-, Storage– und Softwarelizenzen hinzufügen. Die Lösung verwaltet OnlineBackups über hybride IT-Umgebungen hinweg und unterstützt alle führenden Cloud StoragePlattformen.

Die Commvault-Anwendungen sind auch kompatibel mit den kürzlich vorgestellten Fujitsu ETERNUS CS200c Integrated Appliances. Diese bieten nahtlose Erweiterungen von Systemkapazitäten sowie eine breite Auswahl beständiger und flexibler Lizensierungsoptionen unabhängig von der jeweiligen Hardware. Damit können Nutzer ihre Hardware ganz nach Bedarfslage aufrüsten und bestehende Lizenzen in ein neues System überführen.

Die Commvault HyperScale Appliances HS1300, HS3300 und Commvault Remote Office Appliance 1100 sind ab sofort in Europa, Nahost, Indien und Afrika verfügbar – direkt vom Hersteller oder über die SELECT Channel-Partner. Die Preise variieren je nach Konfigurierung.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*