Fujitsu HANA-Appliance unter realen Bedingungen

Fujitsu hat eine erfolgreiche Implementierungen von SAP Business One, Analytics powered by SAP HANA unter realen Bedingungen vorgestellt. [...]

Mit der SAP-zertifizierten und sofort einsatzbereiten Appliance, vorinstalliert auf einer PRIMERGY Server-Infrastruktur, will Fujitsu auch kleinen und mittleren Unternehmen die Vorteile der SAP HANA Plattform ermöglichen. 
Fujitsu ist eigenen Angaben zufolge derzeit der einzige Anbieter, der eine Appliance für SAP Business One, Analytics powered by SAP HANA zur Verfügung stellt. Basierend auf etablierten Standardkomponenten wie dem Betriebssystem SUSE Linux bieten die zertifizierte Infrastruktur und die Angebotspakete von Fujitsu Kunden einen Zugang zu den leistungsfähigen In-Memory-Computing Technologien der SAP AG.
Als einer der ersten Fujitsu-Kunden hat das niederländische Landwirtschafts- und Viehzucht Unternehmen A.vd.Broek die SAP-zertifizierte Infrastruktur mit Hilfe des SAP Channel GOLD Partner Domani Business Solutions B.V. in seine bestehende IT-Umgebung implementiert. Mit der Unterstützung durch einen erfahrenen Fujitsu-SAP-Berater und dank der Vorinstallation durch Fujitsu in Augsburg konnte das Projekt schnell und ohne Störung des laufenden Betriebes  realisiert werden. 
Luc van Alphen, Miteigentümer von Domani Business Solutions B.V., SAP Channel GOLD Partner: „Die erfolgreiche Implementierung von SAP Business One, Analytics powered by SAP HANA in die Unternehmensinfrastruktur von A.vd.Broek ist ein Beispiel dafür, dass man auch mit einer relativ kleinen Datenbank von 2,5 Gigabyte und neun SAP-Systemnutzern deutliche Vorteile erreichen kann. Die professionelle Vorinstallation auf dem SAP-zertifizierten Fujitsu PRIMERGY TX300 Server und die Wartungsunterstützung durch Fujitsu haben eine reibungslose Einführung ermöglicht und sorgen für den unterbrechungsfreien Systembetrieb. Basierend auf dieser Erfahrung sind wir zukünftig in der Lage, vollständige SAP Business One, Analytics powered by SAP HANA Projekte innerhalb von zwei bis drei Tagen umzusetzen.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*