Funknetz.at: WLAN am Wiener Westbahnhof und am Bahnhof Wr. Neustadt

Hotspot-Spezialist www.funknetz.at GmbH realisiert für die ÖBB-Infrastruktur AG das WLAN-Netzwerk am Westbahnhof in Wien und am Bahnhof Wiener Neustadt. [...]

Der Wireless Hotspot am Westbahnhof reicht von der Bahnhofshalle, dem Reisezentrum, über den Lounge-Bereich bis hin zu den Bahnsteigen. Bereits in der Pilotphase nutzten mehr als 1.100 Geräte pro Tag das drahtlose Service. „WLAN ist die Zukunft. Warum? Die Wireless-Technologie ist flexibel und skalierbar, alle gängigen Endgeräte haben heutzutage WLAN integriert und der Bedarf nach Bandbreite steigt rasant“, ist sich Manuel Urbanek, Geschäftführer und Mitbegründer der www.funknetz.at GmbH, sicher. „Wir freuen uns sehr, dass die ÖBB-Infrastruktur AG mit ihrem Auftrag auf unser jahreslanges Know-How setzt. Bei der Vernetzung der Bahnhöfe wurde besonderer Wert auf die Kapazitätsplanung und Hardwareauswahl gelegt.“

„Fahrgäste und Besucher können in gekennzeichneten WIFI-Bereichen ab sofort auch in der Bahnhofshalle, an den Bahnsteigen und in den Zügen im Bahnhofsbereich gratis mit Smartphone, Tablet oder Notebook im Internet surfen,“ erläutertet Christian Sagmeister, Leiter Life Cycle Management Telematik der ÖBB-Infrastruktur AG. „Warten war früher – Surfen ist heute. Und schon ‚morgen‘ – ab Herbst – wird auch der Wiener Hauptbahnhof mit einem leistungsfähigen WLAN-Netz ausgestattet sein. Bereits in den ersten Tagen haben rund 5.000 Reisende und Bahnhofsbesucher das WLAN-Netzwerk ‚ÖBBfree‘ benützt.“

Der Wiener Funk-Spezialist www.funknetz.at GmbH lieferte für das Projekt „WLAN am Bahnhof“ eine schlüsselfertige Lösung. Diese umfasst Funkvermessungen, Planung, Hardwareauswahl und -lieferung, Konfiguration und Montage, Projektmanagement, Herstellung der Internetleitung sowie die komplette Softwarelösung inklusive Benutzermanagement und rechtlicher Absicherung. Auch übernimmt Funknetz die Funktion als Betreiber. Für das WLAN-Projekt wurden Business-Quality-Geräte des deutschen WLAN-Herstellers Lancom gewählt. Die Abdeckungsbereiche wurden mit Indoor- und Outdoor-Access Points versorgt. Die Softwarelösung stammt von der Funknetz-Tochter Loop21 Mobile Net GmbH, die beispielsweise auch für das WLAN der Panorama-Bahn in der Silvretta Montafon oder die WLAN-Glocke über das Ötztal verantwortlich zeichnete. (pi)


Mehr Artikel

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*