G DATA academy: Interaktives Spiel steigert die Motivation für Awareness Trainings

Computerspiel zeigt, wie leicht Mitarbeitende in die Social-Engineering-Falle tappen. [...]

Foto: AndrzejRembowski/Pixabay

Die G DATA academy erweitert ihr Portfolio um ein interaktives Spiel zu den Themen Social Engineering, Ransomware und Phishing. Damit reagiert G DATA auf den steigenden Bedarf nach begleitenden Maßnahmen bei Security Awareness Trainings, um die Abschlussquoten bei E-Learnings zu steigern.

Immer mehr Unternehmen setzen Security Awareness Trainings ein, um ihre Belegschaft für Phishing-Versuche oder Social-Engineering-Attacken zu wappnen. Oft aber mangelt es den Angestellten an der Motivation, die Kurse zu absolvieren.

Ein interaktives Spiel der G DATA academy sorgt für den richtigen Lernanreiz. Das Computerspiel steht ab sofort bereit und lässt sich problemlos in die Lernpläne der Security Awareness Trainings integrieren.

Unternehmen können das Spiel zum Start einer Awareness Kampagne im Unternehmen nutzen.

„Moderne E-Learnings setzen verstärkt auf gute Geschichten und spielerische Elemente mit dem Ziel, den Lerntransfer zu maximieren“, sagt Christian Laber, Head of E-Learning Development bei G DATA CyberDefense.

„Die Lernenden haben das Thema fest im Blick und sind über die Dauer des Trainings hoch motiviert. Dadurch bleibt mehr hängen.“

Erlebbare Lerninhalte schaffen maximalen Lernerfolg

Die Mitarbeitenden schlüpfen in dem 15-minütigen Computerspiel in die Rolle eines Detektivs und lösen als Experten für Cybercrime den Fall einer Ransomware-Attacke auf das fiktive Unternehmen „Maschinenbau Mayer“. Dabei erfahren sie, wie ein*e Angestellte*r einem Social-Engineering-Angriff zum Opfer gefallen, und die Schadsoftware ins Netzwerk der Firma gelangt ist.

Die Rahmenhandlung mit der Detektivgeschichte sorgt für positive Emotionen und Motivation. Ein klar vorgegebenes Ziel schafft eine hohe intrinsische Motivation während des gesamten Trainings.

Das hohe Level an Interaktion und Emotionen sorgt dafür, dass die Lernenden am Ball bleiben und die Inhalte verinnerlichen. Sogenannte Serious Games unterhalten und bilden die Mitarbeitenden gleichzeitig.

„Serious Games sind heute ein integraler Teil beim Schaffen von Security Awareness. Unser neues interaktives Spiel soll bei Mitarbeitenden die Motivation für Awareness Trainings steigern“, erklärt Hendrik Flierman, Vice President Global Sales & Marketing bei G DATA CyberDefense.

„Für unsere Partner hat das Spiel gleich zwei Vorteile. Sie können es Bestandskunden als Ergänzung zu den Security Awareness Trainings anbieten und Neukunden überzeugen sie so von der Notwendigkeit von Security Awareness.“

Weitere Informationen und eine kurze Demoversion stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.gdata.de/business/security-services/security-awareness-training/social-engineering-game/demo


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*