Galaxy S8 durchgesickert

Das Samsung Galaxy S8 soll angeblich am 29. März in New York vorgestellt werden. Inzwischen sind so gut wie alle Details bekannt. [...]

Evan Blass von Venturebeat will das angeblich erste echte Bild vom Galaxy S8 erhalten haben. Ausserdem soll dieses am 29. März in zwei Versionen an einem Event in New York vorgestellt werden. Bei den weiteren Details beruft sich Blass auf den britischen Guardian. Üppig ausfallen sollen demnach auch die Display-Grössen mit Dimensionen von 5,8 Zoll respektive 6,2 Zoll. Gemäss dem Bild werden beide Smartphones praktisch ohne Rahmen auskommen. Bei der Bildschirmtechnik setze Samsung wieder auf Super-Amoled mit QHD-Auflösung, jedoch diesmal mit einem speziellen Bildformat von 18,5:9.
Force Touch
Von der Leistung her sollen die neuen Samsung-Telefone rund zehn Prozent schneller ausfallen als die Vorgänger, bei der Grafikleistung sogar 23 Prozent schneller. Dies bei einer angeblich 20-prozentigen Effizienzsteigerung. Zwar unterstützt Qualcomm als Zulieferer den Samsung-Konzern wie zu früheren Zeiten auch mit Prozessoren der gegenwärtig flottesten Snadragon-835-Serie, um genug Chips vorrätig zu haben. Mit von der Partie ist aber auch eine neue, hauseigene Exynos-CPU, basierend auf 10-Nanometer-Fertigung.
Beim Arbeitsspeicher ist die Rede von vier Gigabyte. Die Akkukapazitäten sollen aber lediglich bei 3000 bzw. 3500 mAh liegen. Geladen wird über einen USB-Type-C-Anschluss. Den Kopfhöreranschluss hat Samsung noch nicht wegrationalisiert. Interessant: Weil der Bildschirm praktisch die ganze Vorderseite beansprucht, befindet sich der Fingerabdrucksensor nun auf der Rückseite. Ein Zusatz-Feature gibt es auch bei der Eingabetechnik: Das rahmenlose Display soll zudem eine ForceTouch-Technik unterstützen, mit der je nach Druckstärke zusätzliche Interaktionen möglich sind.
Den Informationen nach weist die Hauptkamera wieder einen 12-Mpx-Sensor auf, die Frontkamera wurde angeblich von fünf Mpx auf acht Mpx aufgestockt. Als spezielles Feature genannt wird die direkte Integration einer OCR-Suchfunktion, um abgelichtete Textpassagen direkt im Web suchen zu können. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: Mithilfe eines speziellen Docks will Samsung offenbar auch Apps im Desktop-Betrieb nutzbar machen. Ein eigener, neuer Such-Assistent, den man bis jetzt unter dem Namen Bixby kennt, gilt als ziemlich sicher.
*Der Autor Simon Gröflin ist Redakteur von PCTIPP.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*