Gartner listet OpenText als Leader im Magic Quadrant für Web Content Management

OpenText ist laut einem Report von Gartner ein Leader im Bereich Web Content Management (WCM). Gartner hat 19 WCM-Anbieter verglichen. [...]

Gartner zufolge „steigt das Interesse am Einsatz von WCM kontinuierlich. Insbesondere in großen und mittelständischen Unternehmen wächst die Erwartung an digitale Kanäle. Diese suchen nach neuen Möglichkeiten, um erfolgreich und Kontext-bezogen mit ihren Zielgruppen und über verschiedene Kanäle hinweg zu interagieren. WCM verbindet unterschiedliche Elemente und unterstützt Unternehmen dabei, ihre angestrebten Ziele in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Marketing, CRM und E-Commerce zu erreichen. Dieser Trend hat gerade erst begonnen. Gartner geht von einer steigenden Popularität für WCM aus.“

„Es ist für Firmen immer schwieriger geworden mit den Ansprüchen von Kunden Schritt zu halten: Verbraucher erwarten heute individuell zugeschnittene Angebote über eine breite Vielfalt an Kanälen und Endgeräten hinweg“, sagt Adam Howatson, Chief Marketing Officer bei OpenText. „OpenText Web Experience Management (WEM) bietet eine einheitliche und sichere Web-Experience- und Content-Management-Plattform. Mit ihr lassen sich nicht nur interaktive Webseiten kreieren. Unternehmen können auch die von den Kunden gewünschten zielgerichteten und personalisierten Online-Angebote vermitteln.“

Darüber hinaus hat Gartner festgestellt, dass „der WCM-Markt von verschiedenen Faktoren beflügelt wird: Dazu zählen hochgradig ausgereifte Technologien, einfache Zugriffs- und Nutzungsmöglichkeiten für IT-Laien sowie die ambitionierten Pläne mit digitalen Strategien von Anwendern in einzelnen Geschäftszweigen“. Diese Aspekte brachten dem WCM-Markt zuletzt ein jährliches Wachstum von mehr als elf Prozent. In 2014 stieg der gesamte Software-Umsatz auf 1,4 Milliarden Dollar.

OpenText WEM ist für hohe Transaktionsvolumen ausgelegt. Es verbindet ein interaktives Design und ansprechende Nutzererfahrungen mit einem Content-Management-System, welches Unternehmen die Verwaltung von Informationen erleichtert, egal über welchen Kanal oder welches Gerät sie eintreffen. OpenText WEM kann Inhalte in personalisierter und lokalisierter Form über alle Kanäle hinweg bereitstellen und an jeden Endpunkt übermitteln. Darüber hinaus ist es in OpenText Media Management integriert und unterstützt so die Bereitstellung digitaler Medieninhalte für die kanalübergreifende digitale Lieferkette. Es bildet einen integralen Bestandteil der Geschäftsprozesse, indem es Mitarbeiter und Produktionsumgebungen für Foto, Video, Audio, Grafiken und Layout sowie Agenturen miteinander verbindet.

Der Magic Quadrant von Gartner spiegelt grafisch vier verschiedene Typen von Technologieanbietern wider. Sie agieren in Märkten, in denen das Wachstum hoch ist und die Anbieter sich deutlich voneinander unterscheiden. „Leader sollten die Transformation am Markt vorantreiben. Sie verfügen über die umfangreichsten Kompetenzen, um Visionen  komplett umzusetzen. Mit ihrem genauen Verständnis für digitale Geschäftsprozesse sind sie gut auf künftige Herausforderungen vorbereitet. Sie haben ein gut ausgebautes Netz an Channel-Partnern, sind in verschiedenen Regionen präsent, finanzkräftig, unterstützen eine breite Palette an Plattformen und bieten einen guten Kundensupport. Zudem sind sie in einem oder mehreren vertikalen Märkten oder Technologien führend. Sie stimmen ihre Lösungen genau auf die jeweiligen Kundenwünsche ab, können unternehmensweite Implementierungen vorweisen, ermöglichen eine Integrationen in andere Business-Anwendungen und Content-Speicher und erlauben es Kunden, sich auf vertikale Prozesse oder horizontale Lösungen zu fokussieren”, so Gartner

OpenText WEM ist ein skalierbares Web-Content-Management-System innerhalb der OpenText Experience Suite. Die Suite wiederum ist Teil der Enterprise-Information-Management (EIM)-Plattform von OpenText. Sie ermöglicht es Unternehmen, Informationen leichter zu finden und besser zu verwalten. Damit können sie Wachstum und Innovationen schneller vorantreiben und haben im Wettbewerb die Nase vorn. Die Plattform besteht aus den folgenden fünf umfangreichen, integrierten Produkt-Suiten: Content Suite, Process Suite, Experience Suite, Discovery Suite, Information Exchange Suite und Analytics.

Der Report ist nach der üblichen Registrierung kostenfrei verfügbar. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*