Gastkommentar: Keine Desktop-Virtualisierung ohne Standardisierung

Eine virtuelle Desktop-Infrastruktur bringt auf den ersten Blick viele Vorzüge: Die IT-Umgebung kann einfacher gewartet, flexibler bereitgestellt und effektiver abgesichert werden. Der zweite Blick offenbart: Das gilt nur, wenn es bereits eine Client-Infrastruktur mit möglichst standardisierter Ausstattung gibt. [...]

Der Grund dafür ist die Notwendigkeit, mit Master Images zu arbeiten. Sie definieren die Software-Ausstattung für jede einzelne Client-Gruppe, zum Beispiel die PCs in den verschiedenen Abteilungen. Nur User-spezifische Konfigurationen und Daten wie die E-Mail-Postfächer müssen separat gespeichert werden. 
Würde dagegen jeder Client als vollständige Maschine im Rechenzentrum abgelegt, käme es zu einer Explosion bei den SAN-Kosten. Zudem tritt der beabsichtigte „Mengeneffekt“ bei der Bereitstellung und Wartung der virtualisierten Desktop-Landschaft nur dann ein, wenn möglichst wenige Images gepflegt werden müssen. Denn neue Anwendungen, Versions-Updates oder Patches müssen in alle Images eingespielt werden, jede Ausnahme vom definierten Standard bedeutet mehr Arbeit und Komplexität bei der Wartung. Diese Grundregel für eine Fat-Client-Infrastruktur gilt auch in der virtualisierten Welt. 
Im Umkehrschluss erreichen Unternehmen, die bereits einen hohen Grad an Standardisierung der Fat-Client-Landschaft und bei der Automatisierung des IT-Betriebs durchgesetzt haben, mit Desktop-Virtualisierung weniger Arbeitserleichterungen. 
Der geringere Wartungsaufwand für eine virtualisierte Infrastruktur ist deswegen die Folge einer konsequenten Standardisierung – keine Alternative. 
* Anton Kreuzer ist Geschäftsführer von Frontrange Solutions Deutschland.

Mehr Artikel

Unternehmen legen ihren Fokus auf Investitionen zur Performancesteigerung durch Künstliche Intelligenz. (c) Pexels
News

GenAI: Vom Experiment zum strategischen Werkzeug

KI hat sich von einem Hype zu einem strategischen Gamechanger entwickelt. Laut einer Studie von NTT DATA ist die Experimentierphase für generative KI (GenAI) endgültig vorbei. Stattdessen stehen nun konkrete Pläne zur langfristigen Nutzung im Vordergrund – mit dem Ziel, Performance, Arbeitsplatzkultur, Compliance, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu optimieren. […]

News

Internationale Konferenz zeigt den Weg zur datengetriebenen Zukunft

Am 13. November 2024 fand im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) die Global Data Spaces Connect 2024 (GDSC24) statt, eine internationale Plattform, die Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung zu einem Austausch über den aktuellen Stand und die Zukunft der Datenräume (Data Spaces) zusammenbrachte. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*