G+D Mobile Security sichert IoT für Lufthansa Industry Solutions mit eSIM und Blockchain

Der IT-Dienstleister Lufthansa Industry Solutions hat eine neuartige Lösung zur zuverlässigen Nachverfolgung von Transportschäden realisiert. Sie nutzt eine einzigartige Kombination aus eSIM- und Blockchain-Technologie von G+D Mobile Security. [...]

Holger Schlueter, Associate Director IoT von Lufthansa Industry Solutions
Holger Schlueter, Associate Director IoT von Lufthansa Industry Solutions (c) Lufthansa Industry Solutions

Mit dem Damage Detection Sensor, der auf der Lösung SIGNiT von G+D Mobile Security aufbaut, bietet Lufthansa Industry Solutions ein innovatives Detection-as-a-Service (DaaS)-Angebot an, mit dem Unternehmen die Möglichkeit erhalten, mit Hilfe von IoT-Daten exakt nachvollziehen zu können, wo genau auf dem Transportweg Güter beschädigt worden sind. Das ermöglicht es ihnen, ihre Logistikketten zu optimieren und ähnliche Beschädigungen für die Zukunft zu verhindern. Die Lösung wird auf der 5G CMM Expo, die vom 8. bis 10. Oktober in Hannover stattfindet, erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Dank SIGNiT von G+D Mobile Security kann die Lösung von Lufthansa Industry Solutions hundertprozentig vertrauenswürdige IoT-Daten sicherstellen. SIGNiT kombiniert die SIM-Umgebungen und sicheren Betriebssysteme von G+D Mobile Security mit der innovativen BlockchainTechnologie des Kölner Start-ups Ubirch. Das junge Unternehmen hat ein vertrauenswürdiges Protokoll entwickelt, das garantiert, dass Daten von IoT-Sensoren nach ihrer Erzeugung nicht gefälscht werden können. Die Datenpakete der Sensoren werden mit harter Kryptografie so versiegelt, dass es technisch unmöglich wird, sie zu manipulieren, sobald sie in der Blockchain gespeichert sind. Diese Anwendungsform der Blockchain auf einer SIM ist einzigartig und in dieser Kombination die Erste ihrer Art.

„SIGNiT ermögliche es, Prozesse in einem dezentralisierten Ecosystem unkompliziert zu digitalisieren, wodurch die von Lufthansa Industry Solution eingesetzten Damage-Detection-Sensoren exakt identifizieren können, wo auf dem Transportweg eine Beschädigung stattgefunden habe, ist Holger Schlueter, Associate Director IoT von Lufthansa Industry Solutions, von der Lösung hocherfreut. Schlueters Anspruch ist es, „damit signifikante ROI-Verbesserungen von 70 Prozent zu erreichen.“

Zentrale Herausforderung der Digitalisierung

Mit seinem Produkt SIGNiT adressiert G+D Mobile Security eine der zentralen Herausforderungen der Digitalisierung, nämlich die Abhängigkeit IoT-basierter Geschäftsmodelle von der Integrität ihrer Datenströme. SIGNiT bietet einen effizienten, skalierbaren und kosteneffektiven Weg zu hundertprozentig vertrauenswürdigen IoT-Daten und öffnet damit die Tore zu vielen neuen IoT-Geschäftsmodellen.

Hersteller von IoT-fähigen Geräten, seien es Industrie-Maschinen oder Geräte für Konsumenten, können vernetzte Industrie-4.0- und 5GAnwendungen unkompliziert schützen. Versicherer haben die Möglichkeit, Szenarien zu realisieren, bei denen IoT-Daten vollautomatische Auszahlungen auslösen. In Kombination mit dem neuen 5GStandard hat SIGNiT das Potenzial, zum Gamechanger für die vernetzte Industrie und alle Arten von Geschäftsmodellen zu werden, die auf vertrauenswürdige IoT-Daten angewiesen sind.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*