Gefahren durch gehackte Sex-Toys

Sex-Spielzeuge, die sich mit dem Internet verbinden lassen, können leicht gehackt werden und stellen somit eine Gefahr für ihre Nutzer dar. Zu diesem Schluss kommen Sicherheitsexperten des Unternehmens Pen Test Partners. [...]

Den Spezialisten von Pen Test Partners zufolge können nicht nur private Gespräche abgehört, sondern auch Videos abgerufen werden. Zudem ist auch eine unwillkürliche Steuerung der Sex-Toys von einer fremden Person möglich. „Offenbar sind internetbasierte Sex-Gadgets, mit denen man seine Inhalte im Internet teilen kann, ein großer Erfolg“, erklärt Joe Bursell von Pen Test Partners. Die Firma hat sich bei ihren Untersuchungen auf Sex-Devices des Unternehmens Lovense, welche auch über ein Videokonferenz-Service verfügen, konzentriert. Die meisten der Gadgets funktionieren in Verbindung mit einer Smartphone-App.

„Während der Registrierungsverfahrens hat es keine Anzeichen für eine entsprechende Verschlüsselung gegeben, was bedeutet, dass die Login-Daten für jeden ersichtlich sind“, heißt es vonseiten der Sicherheitsfirma. „Natürlich erscheint es trivial, den Account zu hacken, um an derartige Inhalte zu gelangen – besonders, wenn es sich bei dem Opfer um einen Freund handelt, der sogar im selben Haushalt lebt und den gleichen Wireless Access Point nutzt“, erklärt Pen Test Partners.

Lovense hat seine Produkte auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo vorgestellt. Dabei handelt es sich um Sex-Toys, die trotz längerer Distanz über das Internet gesteuert werden können. „Unsere dritte Generation von Sex-Spielzeugen für Frauen haben wir erstmals 2013 eingeführt“, erklärt Lovense. Zu den Vorwürfen hinsichtlich des Datenschutzes hat sich das Unternehmen bis dato noch nicht geäußert. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*