Gefährliche Lücke in Oracle Java SE

Client-Installationen von Oracle Java SE können schon durch den Besuch einer präparierten Webseite kompromittiert werden. [...]

Sowohl das Computer Emergency Response Team Austria (CERT.at) als auch das deutsche CERT des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnen aktuell vor einer kritischen Schwachstelle in aktuellen Versionen von Oracle Java SE, deren Risiko als hoch eingestuft wird.

Die Kriminellen müssen nur einen User mit aktiviertem Java auf eine präparierte Webseite locken, um dann potenziell beliebigen Code auf betroffenen Systemen auszuführen. Schuld ist eine Schwachstelle in der Subkomponente „Hotspot“. Dadurch sind alles Datzen auf diesen Systemen, sowie durch diese erreichbare (etwa durch Login, VPN, Fileshare etc.) Daten, gefährdet. Das Risiko wird als hoch eingeschätzt, CERT.at erwartet, dass entsprechende Links bald (etwa per Spam-Mail) verteilt werden.

Betroffen sind Oracle Java SE 7 Update 97 sowie Oracle Java SE 8 Update 73 und 74, jeweils für Windows, Solaris, Linux, und Mac OS X. Die Schwachstelle betrifft ausschließlich Client-Installationen von Oracle Java SE, die im Webbrowser laufen, während Stand-Alone Versionen und Server-Installationen nicht betroffen sind.

Benutzern, die auf Oracle Java nicht verzichten können, empfiehlt das Tea, von CERT.at dringend, das von Oracle zur Verfügung gestellte Update so bald wie möglich einzuspielen – entweder mit der eingebauten Update-Funktion oder per Download via https://java.com/en/download/manual.jsp. Die sicherste Möglichkeit, einen Computer vor Schwachstellen in der Java Runtime zu schützen sei jedoch eine komplette Deinstallation von Oracle Java.

Weitere Details finden sich auch in dem „Oracle Security Alert for CVE-2016-0636“. (rnf)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*