geizhals.at will in England und Polen ausbauen

Die Wiener Preisvergleich-Plattform geizhals.at will ihre noch jungen Niederlassungen in England und Polen ausbauen. [...]

Künftig soll mehr Geld für Marketing in den Hand genommen werden, so Marketingleitern Vera Pesata zur APA. Der britische Markt sei hart umkämpft, leichter sei es da schon in Polen. Mit der deutschen Niederlassung zeigte sie sich sehr zufrieden, es habe sich mehr als ausgezahlt nach einem Rechtsstreit die Domain geizhals.de käuflich zu erwerben. geizhals ließ sich die Domain einen siebenstelligen Betrag kosten; Tipp von Pesata heute: „Ich kann nur jedem raten sich vor einer Unternehmensgründung alle relevanten Domains zu sichern.“

In Österreich sieht sich geizhals – im Gegensatz zu Deutschland mit Mitbewerbern wie idealo.de – ziemlich alleine auf weiter Flur. Sämtliche Auslandsniederlassungen werden von Wien aus betreut, 55 Mitarbeiter haben im Vorjahr einen Umsatz von 9,56 Mio. Euro und ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 5,21 Mio. Euro erzielt. Der Cashflow lag bei 4,15 Mio. Euro. „Das Unternehmen ist seit 2002 – zwei Jahre nach der Firmengründung – bereits Cash-positiv gewesen“, so Pesata.

Zum Ausblick meinte sie, geizhals wolle auch weiterhin eigenständig bleiben. Neben der Offensive in Polen und England denke man auch über weitere Expansionen, primär in Zentral- und Osteuropa, nach.

Im aktuellen Geschäft in Österreich stellt Pesata bei den Angeboten auf geizhals.at einen „massiven Preisverfall“ bei Notebooks und Tablets fest: „Mit einem Minus von 22 Prozent im Vergleich zum letzten Quartal stellt dies aktuell die preislich attraktivste Warengruppe dar. Die Nachfrage nach teuren Ultrabooks kühlt ab und viele Hersteller senken aufgrund des Prozessor-Generationenwechsel von Intel die Preise, was einen Run auf diese Mittelklassen-Modelle auslöst.“

Bei den „traditionell stark umkämpften Smartphones“ zeichne sich aktuell ein Preisrückgang von 8,2 Prozent ab. Während Billig- und Mittelklasse-Modelle im Preis stagnieren, seien auffällige Vergünstigungen bei den Flaggschiffen zu beobachten. Schlechte Nachrichten gibt es aber für Spieler. Hier sorge eine Generationenwechsel bei den Grafikkarten für die stärkste Preiserhöhung im geizhals-Warenkorb. (apa)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*